|
|
|
die Welt am Sonntag hat allein drei Journalisten aufgeboten, um der Vergangenheit von Karl Lauterbach nachzuspüren. Sie hat unsere Recherche zum "Karlatan" im Gesundheitsministerium aufgegriffen und weitergredreht. Und schon konnten wir den Unterschied zwischen den "amtierenden" Medien (Precht/Welzer) und der Gegenöffentlichkeit spüren. War unsere Veröffentlichung der ausführlichen Recherche von Thomas Kubo noch ohne größere Reaktionen geblieben, ging es jetzt rund. Auf Twitter und in den Medien. Wir haben einen kleinen Ausschnitt daraus in unserer Medienrundschau beschrieben.
|
Da wir aber keine große Redaktion wie die Welt haben, muss ansonsten die Einleitung in diesen Newsletter knapper ausfallen. Wir können Ihnen nur eine anregende Lektüre und ein schönes Wochenende wünschen
|
Ihre Hintergrund-Redaktion
|
|
|
|
|
Von der Gegenöffentlichkeit in die „amtierenden“ Medien
|
|
|
Eine Hintergrund-Recherche findet ihren Weg in den Mainstream. Die umfangreiche Darstellung der Vergangenheit von Gesundheitsminister Karl Lauterbach wurde Grundlage für einen Artikel in der Welt am Sonntag. Das und die Folgen in der Hintergrund-Medienrundschau vom 17. März 2023.
|
|
|
|
|
Serie „Der Karlatan“: Ergänzungen und Veränderungen
|
In diesem fortlaufenden Beitrag werden Neuigkeiten berichtet, die jeweils für die Hintergrund-Serie von Relevanz sind. Entgegen der teilweise üblich gewordenen Praxis, inhaltliche Änderungen mit stealth edits umzusetzen, werden hier die ursprünglichen Formulierungen in einem Änderungslog archiviert. Die Hintergrund-Serie selbst wird rein inhaltlich ergänzt und bleibt in sich geschlossen lesbar. Die meta-mediale Implikation dieser Verbreitungsgeschichte soll an anderer Stelle erfolgen. Für …
|
|
|
|
|
Layla, Tesla und die langweilige Demokratie
|
|
|
Erwartet uns eine neue Demokratie per Losverfahren? Über Gesellschaftsräte und eine seltsame Arithmetik, in der die Gesellschaft offenbar nicht mehr aus den Bürgern besteht, macht sich Axel Klopprogge in seinem jüngsten Essay Gedanken.
|
|
|
|
|
Einfallstore für unfromme Denkungsart
|
|
|
Der indifferente Umgang mit der ultranationalistischen Politik der Ukraine und dem Apartheid-System Israels macht unsensibel für faschistische Sprechweisen und Praktiken. Das könnte sich auf die politische Kultur bei uns auswirken, so die Befürchtung von Georg Auernheimer.
|
|
|
|
|
Absturz einer US-Drohne über dem Schwarzen Meer löst Besorgnis aus
|
|
|
Mit dem Absturz einer US-Drohne des Typs Reaper ist es zum ersten Direktkontakt zwischen russischen und US-amerikanischen Flugzeugen gekommen. Die Narrative unterscheiden sich, beide Seiten geben sich gegenseitig die Schuld.
|
|
|
|
|
Zu früh gefreut? Herausforderer von Erdogans „Volksallianz“ raufen sich zusammen
|
|
|
Nachdem nur zwei Monate vor den bevorstehenden Präsidenten- und Parlamentswahlen in der Türkei das Oppositionsbündnis wegen Streits um die Nominierung seines Kandidaten zu zerbrechen drohte, haben sich die Parteien noch einmal zusammengerauft.
|
|
|
|
|
Hintergrund unterstützen
|
Guter Journalismus kostet Geld. Wir wollen werbefrei bleiben.
|
|
|
Buchreihe "Wissen Kompakt"
|
Die Bücher zur Ukraine und den Grünen sind jetzt erhältlich
|
|
|
|
|
|
Aus anderen Medien: Einige Leseempfehlungen
|
|
|
|
Zum Tod von Antje Vollmer: "Was ich noch zu sagen hätte"
|
Antje Vollmer ist tot. Die ehemalige Bundestagsabgeordnete der Grünen starb nach langer Krankheit. Wir zitieren in Erinnerung an die Pazifistin aus ihrem letzten Essay, den die Berliner Zeitung im Februar veröffentlicht hat.
|
|
|
|
Die US-Bankenkrise ist eine direkte Folge der Leitzinserhöhungen und auch Deutschlands Finanzsystem ist alles andere als siche
|
Jens Berger schaut sich die aktuellen Verwerfungen im US-Bankensystem an und schaut insbesondere auf die Staatsanleihen. Seiner Auffassung nach sind sie auch in Deutschland ein Problem.
|
|
|
|
Wie ein chinesischer Deal imperiale Ängste in den USA auslöst
|
Durch Vermittlung Chinas haben Saudi Arabien und der Iran wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen. David Goeßmann fasst zusammen, warum sich in den USA viele kritisch zum Abkommen geäußert haben.
|
|
|
|
|