Konflikt um Bergkarabach

Kapitulation vor dem Recht des Stärkeren

Die Sorge vor einer ethnischen Säuberung des armenisch besiedelten Bergkarabach wächst: Nachdem Aserbaidschan die Kontrolle übernommen hat, versuchen viele Armenier in dem Gebiet zu fliehen. Die "Weltgemeinschaft" kapituliert.

Von AMALIA VAN GENT | Veröffentlicht am 27.09.2023 in: Kriege
Lauterbach – Fehlverhalten ohne Konsequenzen?

Colonia insana – mauern, bis der Arzt fehlt

Verfahren abgeschlossen, alle Fragen offen. Karl Lauterbach konnte nach Ansicht unseres Autors die Vorwürfe gegen ihn nicht ausräumen. Die Universität Köln sah das anders und stellte das Verfahren zum wissenschaftlichen Fehlverhalten ein.

Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 25.09.2023 in: Innenpolitik
Interkontinentale Grüne Transitkorridore

USA und EU wollen China und Russland aus Westasien zurückdrängen

Am Rande des G-20-Treffens haben die USA und Saudi-Arabien eine Absichtserklärung über die Entwicklung von „Interkontinentalen Grünen Transitkorridoren“ durch Saudi-Arabien unterzeichnet.

Von KARIN LEUKEFELD | Veröffentlicht am 14.09.2023 in: Weltwirtschaft
Das Hintergrund-Magazin

Das Hintergrund-Magazin

ab jetzt auch wieder gedruckt.

Ab Juli 2023 erscheint Hintergrund nach dreijähriger Pause auch wieder als Print-Ausgabe.

Der Inhalt des Magazins unterscheidet sich völlig von der Online-Präsenz, auf der weiterhin täglich Nachrichten und Artikel (unabhängig vom Magazin) publiziert werden.

Hier Abo oder Einzelheft bestellen

Alle Meldungen
Beiträge
US-Sorgen ums Öl?

Syrien: Kämpfe um die Kontrolle östlich des Euphrat

Die kurdisch geführten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) kämpfen um die Kontrolle des Siedlungsgebietes arabischer Stämme östlich des Euphrat.

Von KARIN LEUKEFELD | Veröffentlicht am 13.09.2023 in: Kriege
Hysterischer Russenhass zerfrisst Restverstand

„Hunger als Waffe“: Baerbocks gehässige Zwecklüge

Tödliche EU-Sanktionen. Politik und Medien dreschen derzeit verbal auf ihr Publikum ein: „Putin setzt Hunger als Waffe ein“. Sogar Deutschlands Chefdiplomatin bringt den Satz mittlerweile fehlerfrei über die Lippen. Doch nicht Putin setzt den Hunger als Waffe ein, sondern Berlin und Brüssel.

Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 31.08.2023 in: Weltpolitik
Die Rückkehr des Handelns

Der Mensch, er lebe hoch

In seinem neuen Buch verbindet Axel Klopprogge Personalmanagement und Wissenschaftsgeschichte zu einer grandiosen Zeitdiagnose. Das klingt zunächst nüchtern. Doch der Leser erfährt, warum der Mensch Prägungen, Instinkte, Einflüsse, Vorurteile hinterfragen und überwinden kann. Mehr als empfehle

Von MICHAEL MEYEN | Veröffentlicht am 31.08.2023 in: Feuilleton
Neue Weltordnung

Willkommen bei den BRICS-11

Die BRICS-Staaten übertrafen selbst die größten Erwartungen und machten mit der Erweiterung der Gruppe auf BRICS 11 einen Riesenschritt in Richtung Multipolarität.

Von PEPE ESCOBAR | Veröffentlicht am 28.08.2023 in: Weltpolitik
Editorial Heft 9/10 2023

Die Welt: Im Umbruch

Heute erscheint das Heft 9/10 2023 unseres gedruckten Magazins. Hier lesen Sie das Editorial.

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 25.08.2023 in: Medien
Die Geschäfte der Familie Biden

Die Fake-Accounts des US-Präsidenten

Nutzte Joe Biden gefälschte Namen, um private Millionengeschäfte während seiner Zeit als Vizepräsident zu vertuschen? So zumindest lauten die Vorwürfe des Untersuchungsausschusses im US-Kongress.

Von CLARA REITER | Veröffentlicht am 23.08.2023 in: Weltpolitik
Hegemoniale Anstrengungen

Stecken die USA hinter dem Staatsstreich in Niger?

Italiens Premierministerin Meloni ist Joe Bidens „politischer Aktivposten“ in Europa. Eines der US-Ziele besteht darin, Frankreich aus Afrika zu vertreiben. Amerika führt seine hegemoniale Kriege sowohl gegen Europa als auch gegen Afrika – mitunter schlägt es zwei Fliegen mit einer Klappe.

Von MICHEL CHOSSUDOVSKY | Veröffentlicht am 18.08.2023 in: Weltpolitik
Lauterbach - Fehlverhalten ohne Konsequenzen?

Colonia obscura – der Minister mauert, und die Universität mauert mit

An der Universität zu Köln hat eine Kommission gegen Gesundheitsminister Prof. Dr. med Dr. sc. (Harvard) Lauterbach ein Verfahren wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens durchgeführt und empfohlen, das Verfahren einzustellen.

Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 09.08.2023 in: Innenpolitik
Ukraine-Krieg

Der Sport als Politikum: Cui bono?

Der Sport ist schon lange politisch. Derzeit ist er Teil der Auseinandersetzung zwischen dem Westen und Russland. Alles Russische soll auch aus dem Sport verschwinden, meinen die einen. Aber russische Sportler sind teilweise in Wettkämpfen am Start. Was zu Konflikten führt.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 03.08.2023 in: Weltpolitik
Afrika und die Geopolitik

Militärputsch in Niger: Rückschlag für die USA

Der Westen verliere einen Freund in der Sahelzone, heißt es nach dem Putsch im Niger. Von den militärischen Aspekten hört man nicht viel in den Medien.

Von HELMUT SCHEBEN | Veröffentlicht am 31.07.2023 in: Weltpolitik
Finnland nach der Wahl

Die Konfrontation mit dem Eisernen Vorhang

Wenn man den sozialen Medien und den Kolumnen in den mächtigen (Fake-)Publikationen Glauben schenkt, hat sich die politische Konfrontation in Finnland mit der neuen Koalitionsregierung verschärft und vertieft.

Von MARKKU SIIRA | Veröffentlicht am 10.07.2023 in: Politik
Europas Position

Verheugen: „Wir müssen uns von den USA emanzipieren“

Günter Verheugen gehört in Bezug auf den Krieg in und um die Ukraine zu den wenigen namhaften Kritikern bundesdeutscher und europäischer Politik. Sein Urteil hat Gewicht. Tilo Gräser sprach mit ihm.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 23.06.2023 in: Politik
Deutsche Bahn

Schienenverkehr auf Irrwegen (2018)

In Erinnerung an den am Montag (22.5.) verstorbenen Winfried Wolf veröffentlichen wir seinen Text über die Konzernstrategie der Bahn aus dem Jahr 2018 erstmalig online. Die Aussagen sind weiterhin aktuell.

Von WINFRIED WOLF | Veröffentlicht am 25.05.2023 in: Wirtschaft Inland
Neues Gebäudeenergiegesetz

Heizen auf Pump(e)

In Zukunft soll die Wärmepumpe die Häuser beheizen. Gerade im Osten, wo die Immobilienpreise und die Vermögen niedrig sind, wird das zu Verschuldung führen. Ein Hintergrund-Ortstermin in Mecklenburg-Vorpommern.

Von MIRKO JÄHNERT | Veröffentlicht am 17.05.2023 in: Wirtschaft Inland
Die politische Linke in der Krise

Zusammengestückelte Berichte einer Aufrechten

Die Linkspartei-Abgeordnete Żaklin Nastić stellt sich gegen Doppelmoral und Kriege. Sie gehört in der Bundestagsfraktion dem Lager von Sahra Wagenknecht an. Eine Rezension ihres Buches "Aus die Maus".

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 18.07.2023 in: Literatur
Ein Blick ins tatsächliche Deutschland

Rechts oder links oder was? Ein Versuch, sich dem zu nähern, was die Menschen in unserem Lande bewegt. (Teil 2)

Was hat das derzeitige deutsche Stimmungsbild mit dem Hoch der AfD und dem Tief der Grünen zu tun? Sind die Grünen an allem schuld? Die Menschen wollen nicht mit ständiger Grüner Bevormundung leben und erwarten eine Regierung und Verantwortliche in den Behörden, die wie sie selbst ihre Pflicht

Von AXEL KLOPPROGGE | Veröffentlicht am 14.07.2023 in: Zeitfragen
Ukraine-Krieg

Tabuthema Depleted Uranium – ein Gespräch mit Frieder Wagner

Nach der Lieferung panzerbrechender Uranmunition durch Großbritannien an die Ukraine ereiferten sich die Medien, mögliche Risiken kleinzureden. Mitte Mai, nach der Explosion eines Munitionslagers in der Westukraine entflammte erneut eine Debatte um mögliche Auswirkungen auf Umwelt und Bevölkerun

Von MIRKO JÄHNERT | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Kriege
Die Werte des Westens

Wirtschaftskriege – nicht zielführend, destruktiv, meist rechtswidrig

Das Wort Sanktionen ist der Öffentlichkeit heutzutage vertraut. Gerichtet sind sie gegen Russland, Iran oder ein anderes Land. Weniger vertraut ist der Begriff Wirtschaftskrieg, der mehr Bedrohung signalisiert. Doch auch er bedeutet eine Verharmlosung.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 27.04.2023 in: Kriege
Medien
Noch schlimmer geht immer

Der NDR-Rundfunkrat macht’s vor: Caren Miosga wird die neue Anne Will

Es ist passiert. Caren Miosga, bisher Tagesthemen-Moderatorin, wird Anne Wills Nachfolgerin und übernimmt vom nächsten Jahr an deren Sendeplatz sonntags um 21.45 Uhr. So beschlossen und verkündet von der NDR-Rundfunkratsvorsitzenden Sandra Goldschmidt.

Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 13.07.2023 in: Medien
Editorial Heft 7/8 2023

Ukraine: Der Auftakt?

Heute erscheint das Heft 7/8 2023 unseres gedruckten Magazins. Hier lesen Sie das Editorial.

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Medien