Der Medienjournalist Timo Rieg hat eine umfassende Studie zu den Verfehlungen es Journalismus in der Corona-Zeit geschrieben, nachdem er über die Reaktion der Medien fassungslos gewesen war. Aber wie vor drei Jahren hat kaum jemand Interesse an einer Aufarbeitung. Dirk Engelhardt schaut zurück und auf die aktuell fehlende Diskussion.
Es geschah kaum etwas, musste Rieg resigniert feststellen. Im Gegenteil, die wenigen honorigen Journalismusforscher, die sich zunächst geäußert hatten, wurden alsbald stumm. Mit Journalistenkritik macht man sich im Journalismus nie Freunde, das weiß Rieg nur zu genau. „Doch mit der Kritik am Corona-Journalismus wurde man sofort als ‚Schwurbler‘ abgestempelt, in einem Maß, das sofort die Karriere kosten kann.“ Nachdem die gesamte Kommunikationswissenschaft praktisch stumm blieb, hat Rieg in einer Fachzeitschrift einen Essay dazu vorgeschlagen, der angenommen wurde.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.