Kriege

Im Sog der Krise: Europas Eliten verlieren den Kompass

Die Osterweiterung der NATO hat eine atlantisch-globalistische Sekte geschaffen, stellt der ungarische Alt-Botschafter György Varga fest. Varga hat Erfahrungen in hohen diplomatischen Positionen und war Leiter der OSZE-Beobachtermission an der ukrainisch-russischen Grenze.

Von GYÖRGY VARGA | Veröffentlicht vor 17 Stunden in: Kriege
Kriege

Wider den allmächtigen Krieg

Fragen und Forderungen des "Bündnisses für Frieden" - vorgestellt von der Schauspielerin und Regisseurin Gabriele Gysi

Von GABRIELE GYSI | Veröffentlicht vor 4 Tagen in: Kriege
Zweiter Weltkrieg

Ahnungslose Erben

Wenn wir jetzt, 80 Jahre nach dessen Ende, auf den Zweiten Weltkrieg zurückschauen, dann sind wir in akuter Gefahr, erneut die Sichtweise der lautstärksten Siegermächte zu übernehmen und diejenige der Opfer zu vernachlässigen.

Von RALPH BOSSHARD | Veröffentlicht am 30.05.2025 in: Kriege
Kriege

„Die Ukraine hat den Krieg provoziert“

Der Schweizer Militär- und Geheimdienstexperte Jacques Baud hat vier Bücher über den Krieg in der Ukraine sowie zahlreiche Beiträge und Interviews dazu veröffentlicht. Im Interview mit Tilo Gräser spricht er über die Ursachen des Krieges sowie die Aussichten für dessen Ende.

Von JACQUES BAUD | Veröffentlicht am 27.05.2025 in: Kriege
Wie kam es dazu?

Der Tod, ein Meister aus Deutschland

Der deutsche Faschismus fiel nicht vom Himmel, er hatte eine Vorgeschichte. Das gilt auch für die von ihm verübten Verbrechen, an denen unter anderem Mediziner beteiligt waren. Eine persönliche Auseinandersetzung. Teil 1

Von ERICH FREISLEBEN | Veröffentlicht am 23.05.2025 in: Kriege
Hitler-Stalin-Pakt

Misstrauen und Antikommunismus ermöglichten den Krieg

Die sowjetische Außenpolitik der 1930er Jahre suchte ein Bündnissystem gegen Nazideutschland. Es kam nicht zustande, weil sie keine Partner dafür fand. So nahm Stalin, was er bekommen konnte – den Nichtangriffspakt mit Deutschland und zwei Jahre Aufschub.

Von REINHARD LAUTERBACH | Veröffentlicht am 20.05.2025 in: Kriege
Nach der Befreiung

Die Amerikanisierung (West-)Europas

Dem gemeinsamen Sieg der Alliierten über den Faschismus folgte bald der Kalte Krieg. Der hatte seine Wurzeln im Streben der USA, Weltmacht zu werden. Dafür wurde auch Europa benutzt.

Von HANNES HOFBAUER | Veröffentlicht am 10.05.2025 in: Kriege
Zweiter Weltkrieg

Die russisch- deutsche Aussöhnung war einzigartig

Das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg mit seinem enormen Verlust an Menschenleben wurde zu einem Grundpfeiler der russischen nationalen Identität, wobei der Sieg als ein Denkmal für die Widerstandsfähigkeit und den Geist des Volkes dient.

Von DMITRI TRENIN | Veröffentlicht am 07.05.2025 in: Kriege
Interview

„Am 9. Mai in Moskau fühlte ich mich als Deutscher nie bedroht“

Der 8. Mai 2025 markiert den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. Die Sowjetunion hat mit dem Verlust von 27 Millionen Menschen und der Verwüstung großer Landesteile einen hohen Preis bezahlt. Wir haben den in Moskau lebenden deutschen Journalisten Ulrich Heyden zu dem Thema befragt.

Von ULRICH HEYDEN | Veröffentlicht am 03.05.2025 in: Kriege