Hysterischer Russenhass zerfrisst Restverstand

„Hunger als Waffe“: Baerbocks gehässige Zwecklüge

Tödliche EU-Sanktionen. Politik und Medien dreschen derzeit verbal auf ihr Publikum ein: „Putin setzt Hunger als Waffe ein“. Sogar Deutschlands Chefdiplomatin bringt den Satz mittlerweile fehlerfrei über die Lippen. Doch nicht Putin setzt den Hunger als Waffe ein, sondern Berlin und Brüssel.

Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 31.08.2023 in: Weltpolitik
Neue Weltordnung

Willkommen bei den BRICS-11

Die BRICS-Staaten übertrafen selbst die größten Erwartungen und machten mit der Erweiterung der Gruppe auf BRICS 11 einen Riesenschritt in Richtung Multipolarität.

Von PEPE ESCOBAR | Veröffentlicht am 28.08.2023 in: Weltpolitik
Die Geschäfte der Familie Biden

Die Fake-Accounts des US-Präsidenten

Nutzte Joe Biden gefälschte Namen, um private Millionengeschäfte während seiner Zeit als Vizepräsident zu vertuschen? So zumindest lauten die Vorwürfe des Untersuchungsausschusses im US-Kongress.

Von CLARA REITER | Veröffentlicht am 23.08.2023 in: Weltpolitik
Hegemoniale Anstrengungen

Stecken die USA hinter dem Staatsstreich in Niger?

Italiens Premierministerin Meloni ist Joe Bidens „politischer Aktivposten“ in Europa. Eines der US-Ziele besteht darin, Frankreich aus Afrika zu vertreiben. Amerika führt seine hegemoniale Kriege sowohl gegen Europa als auch gegen Afrika – mitunter schlägt es zwei Fliegen mit einer Klappe.

Von MICHEL CHOSSUDOVSKY | Veröffentlicht am 18.08.2023 in: Weltpolitik
Ukraine-Krieg

Der Sport als Politikum: Cui bono?

Der Sport ist schon lange politisch. Derzeit ist er Teil der Auseinandersetzung zwischen dem Westen und Russland. Alles Russische soll auch aus dem Sport verschwinden, meinen die einen. Aber russische Sportler sind teilweise in Wettkämpfen am Start. Was zu Konflikten führt.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 03.08.2023 in: Weltpolitik
Afrika und die Geopolitik

Militärputsch in Niger: Rückschlag für die USA

Der Westen verliere einen Freund in der Sahelzone, heißt es nach dem Putsch im Niger. Von den militärischen Aspekten hört man nicht viel in den Medien.

Von HELMUT SCHEBEN | Veröffentlicht am 31.07.2023 in: Weltpolitik
Ukraine-Krieg

Die Ukraine als Riegel zwischen Westeuropa und Russland

Jochen Scholz war Oberstleutnant der Bundeswehr und unter anderem im NATO-Hauptquartier der alliierten Luftstreitkräfte eingesetzt. Für Hintergrund sprach Tilo Gräser mit ihm.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 20.06.2023 in: Weltpolitik
Ukraine-Krieg

Die G7, die Lage in der Ukraine und die Versuche der Umdeutung

Am vergangenen Wochenende fielen zwei Ereignisse zusammen: Die wichtigsten Regierungschefs der westlichen Welt trafen sich zum G7-Gipfel in Japan und die russische Armee nahm Bakhmut ein. Eine Analyse aus indischer Perspektive.

VON M. K. BHADRAKUMAR | Veröffentlicht am 24.05.2023 in: Weltpolitik