Indopazifik

Australien: Bombardiert mit US-Kriegspropaganda

Noch ist China Australiens wichtigster Handelspartner. Doch in dem Maße, wie sich die aggressive Rhetorik des Westens gegen China richtet, tönen die Kriegstrommeln auch in den australischen Medien.

Von CAITLIN JOHNSTONE | Veröffentlicht vor 23 Stunden in: Kriege
Gesundheitspolitik

Der Karlatan: Sein größter Bewerbungs-Coup

Zauberte der heutige Gesundheitsminister gleich zu Beginn seiner Karriere ein Uni-Institut aus dem Hut, das es gar nicht gab? Thomas Kubo stieß kürzlich in seinen umfangreichen Unterlagen auf die vermutlich brisanteste Stelle in Karl Lauterbachs Vita.

Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht vor 3 Tagen in: Innenpolitik
Der Karlatan im Mainstream

Von der Gegenöffentlichkeit in die „amtierenden“ Medien

Eine Hintergrund-Recherche findet ihren Weg in den Mainstream. Die umfangreiche Darstellung der Vergangenheit von Gesundheitsminister Karl Lauterbach wurde Grundlage für einen Artikel in der Welt am Sonntag. Das und die Folgen in der Hintergrund-Medienrundschau vom 17. März 2023.

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 17.03.2023 in: Rundschau
Demokratischer Diskurs und Rechtsstaat

Layla, Tesla und die langweilige Demokratie

Erwartet uns eine neue Demokratie per Losverfahren? Über Gesellschaftsräte und eine seltsame Arithmetik, in der die Gesellschaft offenbar nicht mehr aus den Bürgern besteht, macht sich Axel Klopprogge in seinem jüngsten Essay Gedanken.

Von AXEL KLOPPROGGE | Veröffentlicht am 14.03.2023 in: Zeitfragen
Westasien

Freier Wille übertrumpft alte Vorbestimmtheit

Chinas Vermittlung zur Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und Iran wurde international, insbesondere in der westasiatischen Region, sehr begrüßt. Der Westen hat vorerst stumm zugesehen.

Mehr lesen
Alle Meldungen
Beiträge
Politische Kultur

Einfallstore für unfromme Denkungsart

Der indifferente Umgang mit der ultranationalistischen Politik der Ukraine und dem Apartheid-System Israels macht unsensibel für faschistische Sprechweisen und Praktiken. Das könnte sich auf die politische Kultur bei uns auswirken, so die Befürchtung von Georg Auernheimer.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 13.03.2023 in: Zeitfragen
Vortrag von Daniele Ganser

In der Handballarena für den Frieden

Daniele Ganser ist auf Vortragstournee und spricht dabei vor so vielen Menschen wie nie zuvor. Nach 2900 Zuhörern in Rostock sind am Mittwoch 1800 Menschen gekommen. Ein Hintergrund-Ortstermin in Kiel.

Von JOHANNES M. SCHACHT | Veröffentlicht am 09.03.2023 in: Kriege
Dugins Bilanz

Von der Spezialoperation zum Krieg der Zivilisationen

Kritik am Vorgehen Russlands während der „militärischen Sonderoperation“ aus den eigenen Reihen? Markku Siira hat sich die jüngste Bilanz Alexander Dugins zur Situation Russlands seit Beginn des Ukraine-Krieges angeschaut.

Von MARKKU SIIRA | Veröffentlicht am 07.03.2023 in: Kriege
Meinungsfreiheit

Die Gerichte und die Redefreiheit

Seit Beginn des offenen Krieges in der Ukraine häufen sich in Deutschland juristische Ermittlungen. Der Vorwurf: Billigung eines Angriffskrieges. Nun hat der Berliner Friedensaktivist Heinrich Bücker einen Strafbefehl wegen einer Rede erhalten. Auch weitere Verfahren werden geführt.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 01.03.2023 in: Innenpolitik
Volksvertreter contra Wahlvolk

Kriegskabinett Scholz gegen Volksentscheid

Ein Kanzler ohne Glaubwürdigkeit. Ein Vizekanzler ohne Sachverstand. Eine bildungsferne Außenministerin ohne Kontrolle über ihr Mundwerk: drei Repräsentanten einer grauenhaften Regierung, die den üblen Zustand unserer Republik zu verantworten hat.

Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 27.02.2023 in: Politik
Linkspartei

Katastrophenpolitik

In der Partei Die Linke herrscht Bombenstimmung und Orientierungslosigkeit. Seit der Ukraine-Krieg tobt, wollen immer mehr Linke mit der NATO ziehen.

Von SUSANN WITT-STAHL | Veröffentlicht am 24.02.2023 in: Politik
Gesundheitspolitik

Der Karlatan – Folge 5

Hat der Bundesgesundheitsminister jemals die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen mitgebracht, eine Professorenstelle zu bekleiden? Zu viele „Fehler“ sind unserem Autor aufgefallen. Oder war es eine absichtliche Täuschung?

Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 21.02.2023 in: Innenpolitik
Deutsche Befindlichkeiten

Unprofessionell, glücklos und doch beliebt – das Phänomen Baerbock

Wir erleben einen Wandel der politischen Kultur. Im Falle der Außenministerin ist an die Stelle der Kunst der Diplomatie die Kunst der Inszenierung getreten - mit teilweise verheerenden Folgen. Vielen Bürgern fehlen genuin politische Urteilskriterien, um das zu bemerken.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 10.02.2023 in: Politik
Plutokratische Diktatur oder Herrschaft der Weisen?

Der große Umbruch – ein stiller Staatsstreich?

Ist das WEF tatsächlich eine Kombination aus kapitalistischer Beratungsfirma und gigantischer Lobby? Verdrehen dort vermeintliche Experten die Wünsche des Volkes, damit sie in die Profitschemata passen? Der Schriftsteller Wolfgang Bittner hat einen sezierenden Blick in das Konstrukt geworfen.

Von WOLFGANG BITTNER | Veröffentlicht am 07.02.2023 in: Politik
Rissiges Netzwerk

Ohne Russland, ohne große Namen: WEF 2023 ein Reinfall?

In Davos findet zurzeit das 53. Weltwirtschaftsforum statt. Doch der prestigeträchtigen Veranstaltung bleiben in diesem Jahr wichtige Staatschefs, CEOs großer Konzerne und Vertreter der russischen und der chinesischen Wirtschaft fern. In den russischen Medien ist die Häme entsprechend groß.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 19.01.2023 in: Weltwirtschaft
Klimawandel

Das Kalkül hinter der Katastrophe

Wie fundiert ist die gängige Darstellung des Klimawandels? Erstaunliches offenbarte sich bei einem Ortstermin an der LMU München. Das Resümee einer Vorlesung, wie sie normalerweise nicht an Unis stattfindet.

Von TAMARIS KESSLER | Veröffentlicht am 11.01.2023 in: Globales
Ukraine-Krieg

NATO-Kriegsgerät verschwindet in „dunklen Kanälen“

Statt bei den ukrainischen Streitkräften landen rund 70 Prozent der von Europa und den USA zur Verfügung gestellten Waffen auf Online-Marktplätzen im Darknet, bei Rockerbanden und in den Händen von Terroristen – neuerdings sogar bei Boko Haram und ISIS in Afrika.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 10.12.2022 in: Globales, Terrorismus
Medien
Deutschlands Souveränität

Kanzler Scholz, vor aller Welt gedeckelt

Der oberste deutsche Befehlsempfänger der USA ist noch weniger souverän als das Land, das er regiert: eine Schmach für seine Wähler. Sein Antrittsbesuch bei US-Präsident Biden - ein Befehlsempfang. Nord Stream 2 - unter US-Aufsicht. Alle wichtigen Entscheidungen werden in Washington getroffen.

Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 03.01.2023 in: Medien
Medien und Fakten

Wie Forbes seine Leser beschützt – oder: Hinschauen ist Mit-Hitlern

Wäre dem Forbes Magazin beim Bericht zur Fußball-WM ein solcher Fauxpas passiert, ginge das als amüsantes Eigentor durch. Im Zusammenhang mit Krieg und Tod wird die Sache ernster. Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll.

Von CLARA REITER | Veröffentlicht am 21.12.2022 in: Medien
Medien und Militärpropaganda

General Zeitenwende

Der MDR will mit seinem Audio-Podcast „Was tun, Herr General?“ eine Lücke in der öffentlichen Debatte schließen. Es geht um den Ukraine-Krieg. Doch bei der Aufklärungsmission bleibt nicht nur der Friedensgedanke auf der Strecke.

Von SUSANN WITT-STAHL | Veröffentlicht am 02.12.2022 in: Medien