Manova über Weg in den Krieg

Der Zündfunke von Sarajevo

Vor 111 Jahren begann der Erste Weltkrieg mit Schüssen auf den österreichischen Thronfolger. Wir können daraus lernen, wie sich eine Kriegsstimmung hochschaukelt und wie wir Ähnliches heute vermeiden.

1751216889

Die Ermordung des Habsburger Thronfolgers Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 brachte eine Lawine ins Rollen, an deren Ende der Erste Weltkrieg stand. Einen Automatismus gab es allerdings trotz des vorausgegangenen allseitigen Wettrüstens nicht. Die Fahrt in den Abgrund hätte gestoppt werden können — hätten alle Akteure nicht den damit verbundenen „Gesichtsverlust“ gescheut. Parallelen zur Gegenwart sind rein zufällig …

Der Zündfunke von Sarajevo

Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Der Hintergrund-Newsletter

Wir informieren künftig einmal in der Woche über neue Beiträge.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abo oder Einzelheft hier bestellen

Seit Juli 2023 erscheint das Nachrichtenmagazin Hintergrund nach dreijähriger Pause wieder als Print-Ausgabe. Und zwar alle zwei Monate.

Hintergrund abonnieren

Drucken

Drucken

Teilen

Voriger Artikel Transition News über EU-Kommissionspräsidentin EU-Abgeordnete wollen von der Leyen stürzen
Nächster Artikel NachDenkSeiten über NATO-Gipfel „Mehr Angst als Vaterlandsliebe“ – oder: Der Gipfel der Ehrlosigkeit