Dietrich Brüggemann war während der Pandemie in Querdenker-Kreisen unterwegs: "Ein paar Wochen war die Stimmung in Deutschland so, als hätte man im Petersdom aufs Allerheiligste defäkiert"
Sein Name ist mit der satirischen Videoaktion „#allesdichtmachen“ eng verknüpft. Der Regisseur, Musiker und Autor Dietrich Brüggemann schaut im Interview mit Andreas Scheiner auf die Coronazeit und die damalige Stimmung zurück. Und er berichtet, warum sein Verleger das Buch nicht herausbringen wollte, für das es bereits einen Vertrag gab:
Bei ihm sei kein Platz für Künstler, die ihre Meinungsfreiheit missverstehen. Das waren wirklich seine Worte. Es gibt ja in der Literatur eine Tradition, dass Verleger zu politisch kontroversen Autoren stehen. Das geht zurück bis zu Heine und Julius Campe. Mein Buch landete dann übrigens bei einem Lektor von Hoffmann & Campe, der meinte, es sei grossartig, etwas vom Besten, was er in den letzten zwanzig Jahren gelesen habe. Aufgrund der Verwerfungen der vergangenen Jahre könne man es aber nicht am Markt platzieren. Oder das Label Grand Hotel van Cleef, das meine Band Theodor Shitstorm hinauswarf: Ich habe all diesen Leuten geschrieben, ob sie das heute immer noch richtig finden. Es hat nie einer geantwortet. Es ist ihnen offenbar peinlich, und das halte ich insgesamt für ein gutes Zeichen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.