Norbert Häring über Bargeldabschaffung

Gute Nachrichten für Bargeldfreunde – nur nicht aus Deutschland

In Europa verfällt die Infrastruktur des Bargelds, des bevorzugten Zahlungsmittels der untersten Einkommensschicht und derer, die ihre Privatsphäre schützen wollen. Banken schließen Filialen und bauen Geldautomaten ab. Ladenbetreibern wird der Aufwand für den Geldtransport zu groß. Viele Länder steuern jetzt gegen, nur Deutschland bleibt untätig, kritisiert Hakon von Holst in diesem Gastbeitrag.

1751718812

Kampagnen sind die Munition der Finanzwirtschaft in ihrem selbst erklärten „Krieg gegen das Bargeld“. Neuerdings mischt Paypal an Deutschlands Ladenkassen mit. Den Startschuss dafür gab eine Anti-Kampagne: „Du liebst Bargeld – aber hat Bargeld dich jemals zurückgeliebt?“, fragten Plakate an Deutschlands Bahnhöfen, ohne den Urheber zu verraten. Schon 2015 sagte der damalige Paypal-Chef Dan Schulman, der größte Konkurrent des Unternehmens sei Bargeld. Fragwürdig ist nicht nur, dass ein US-Konzern im Herzen Deutschlands anonym gegen das staatliche Zahlungsmittel werben darf.

Gute Nachrichten für Bargeldfreunde – nur nicht aus Deutschland

Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Der Hintergrund-Newsletter

Wir informieren künftig einmal in der Woche über neue Beiträge.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abo oder Einzelheft hier bestellen

Seit Juli 2023 erscheint das Nachrichtenmagazin Hintergrund nach dreijähriger Pause wieder als Print-Ausgabe. Und zwar alle zwei Monate.

Hintergrund abonnieren

Drucken

Drucken

Teilen

Voriger Artikel Junge Welt über EU-Sanktionen gegen Journalisten Gegen die Wagenburgmentalität
Nächster Artikel Manova über Deutschland Der deutsche Todestrieb