„Kontrollverlust“: Versuch der Ausgrenzung einer Partei krachend gescheitert
Österreichs Bundeskanzler tritt zurück. Er hatte zuvor den Wahlsieger FPÖ als Partner abgelehnt. Das aktuelle Chaos ist auch ein Lehrstück für Deutschland.
Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer hat am Samstagabend auf X überraschend seinen sofortigen Rückzug vom Amt und als Parteichef bekanntgegeben. Zuvor war er mit dem Versuch gescheitert, die Wahlsiegerin FPÖ mit einer Koalition mit den Sozialdemokraten (SPÖ) und den wirtschaftsliberalen Partei Neos auszubremsen. Die ÖVP hatte nach ihrem Wirken in einer schwarz-grünen Koaltion 11 Prozent verloren, auch die Grünen und die SPÖ, die seit der Corona-Zeit eine ähnliche Oppositionsstrategie gefahren hatte wie die CDU in Deutschland, hatten deutlich verloren.
Nehammer hatte trotz seiner Niederlage erklärt, niemals in eine Regierung mit der extrem rechten FPÖ unter ihrem Vorsitzenden Herbert Kickl einzutreten. Auch alle anderen Parteien hatten eine Zusammenarbeit mit der FPÖ abgelehnt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.