Deutsche Welle über mögliches Verbot von mRNA-Impfstoffen
Slowakei will mRNA-Impfstoffe verbieten
Der slowakische Regierungsbeauftragte für die Untersuchung der Pandemie, Peter Kotlar, hält mRNA-Impfstoffe für gefährlich und fordert ein Verbot. Er stellt auch die COVID-Pandemie an sich in Frage.
In der Slowakei ist Gesundheitsministerin Zuzana Dolinkova zurückgetreten. Sie gehört der Partei „Stimme des Präsidenten“ an, der gemäßigten Kraft in der populistischen Links-Rechts-Regierung von Ministerpräsident Robert Fico.
Ihr Rücktritt kam nach nur elf Monaten im Amt. Sie begründete ihn mit Meinungsverschiedenheiten über den Haushalt, der tiefe Einschnitte im Gesundheitswesen vorsieht. Ausschlaggebend dürfte aber der Bericht gewesen sein, den der Regierungsbeauftragte für die Untersuchung der COVID-Pandemie, Peter Kotlar, vor einer Woche vorgelegt hatte.
Darin stellt er nicht nur die Pandemie selbst in Frage, sondern fordert auch ein Verbot der Impfung mit mRNA-Impfstoffen, die von westlichen Unternehmen wie Biontech/Pfizer und Moderna entwickelt wurden. Experten widersprechen ihm. Nach ihrer Ansicht trugen diese Impfstoffe dazu bei, die Zahl der Todesfälle durch das Virus und die Folgen der Pandemie erheblich zu verringern.
Genau das bestreitet Kotlar. „Die schwerwiegendste Konsequenz der ganzen erfundenen Operation namens COVID-19-Pandemie ist die Gefährdung der menschlichen Gesundheit und die Bestätigung der Naivität der Weltbevölkerung, unterbewusst gehorsam zu sein“, sagte er bei der Vorstellung seines Berichts.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.