Tilo Gräser

Fragen zur Epoche, Perspektiven auf den Ukraine-Krieg und Erinnerungen an die DDR

Mitte Mai trafen sich in Strausberg bei Berlin ehemalige DDR-Agenten und -Aufklärer – in ihrem Selbstverständnis „Kundschafter des Friedens“. Der vom Westen auf dem Territorium der Ukraine geführte Krieg gegen Russland beschäftigte sie ebenso wie die globalen Entwicklungen.

Von Tilo Gräser | Veröffentlicht vor 1 Tag
Gedenken und Staatsräson

Die Rache der Besiegten: Strafe für die Erinnerung an die Sieger

Die hierzulande grassierende Russophobie feiert fröhliche Urständ und zeitigt absurde Folgen. Nicht nur, dass am 9. Mai, dem russischen „Tag des Sieges“, russische und sowjetische Fahnen an sowjetischen Ehrenmälern in der deutschen Hauptstadt verboten waren.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 17.05.2023
Gedenktag

9. Mai in Berlin: „Tag des Sieges“ und Tag der Schande

Für die einen war der 9. Mai in der deutschen Hauptstadt der „Tag des Sieges“, an dem sie den Sieg über den Faschismus feierten und ihrer Angehörigen gedachten. Für die anderen war es eher ein Tag der Schande, weil sie in Polizeiuniform Fahnen- und Symbolverbote durchsetzten.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 10.05.2023 in: Innenpolitik
Gegen Desinformation und Manipulation

Appell zum Schutz der Meinungs- Informations- und Pressefreiheit

Wer hierzulande eine andere Meinung oder Sicht als die herrschende vertritt, und das auch noch öffentlich, wird zunehmend diffamiert, ausgegrenzt und inzwischen auch kriminalisiert.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 23.03.2023
Frieden statt Krieg

Den Krieg eliminieren – Initiative warnt vor nuklearem Armageddon

Vier namhafte Persönlichkeiten aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen – ein Musiker, ein Militär, ein Pädagoge und ein Politiker – fordern einen „Verständigungsfrieden“ zwischen der Ukraine und Russland. Ihre Initiative fordert, den Krieg zu eliminieren.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 13.03.2023