HINTERGRUND, Heft 02 - 2015 - Demokratie 2.0

Hinweis: Die Bilder sind aus den archivierten Hintergrund-Texten vor 2022 automatisch entfernt worden.

1426692030

Thomas Wagner

Abo oder Einzelheft hier bestellen

Seit Juli 2023 erscheint das Nachrichtenmagazin Hintergrund nach dreijähriger Pause wieder als Print-Ausgabe. Und zwar alle zwei Monate.

Hintergrund abonnieren

Anmerkungen und Quellen:

 (1)     Robert Menasse: Die Zerstörung der Welt als Wille und Vorstellung. Frankfurter Poetikvorlesungen. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2006, S. 85
 (2)     Robert Menasse: „Die Jasager und Mitmacher sind für mich Faschisten“, in: Thomas Wagner: Die Einmischer. Wie sich Schrifsteller heute engagieren. Argument, Hamburg 2010, S. 82
 (3)     Robert Menasse: Der europäische Landbote. Die Wut der Bürger und der Friede Europas oder Warum die geschenkte Demokratie einer erkämpften weichen muss. Wien 2012, S. 68
 (4)     Ebd., S. 21
 (5)     Ebd., S. 22
 (6)     Ebd., S. 22
 (7)     Robert Menasse: Der europäische Landbote. Die Wut der Bürger und der Friede Europas oder Warum die geschenkte Demokratie einer erkämpften weichen muss. Wien 2012, S. 42
 (8)     Ebd.
 (9)     Ebd., S. 73
 (10)     Ebd., S. 98
 (11)     Wolfgang Abendroth: „Demokratie als Institution und Aufgabe“, in ders.: Gesammelte Schriften Band 2. 1949-1955. Hannover 2008, S. 408
 (12)     Vgl. Gregor Schirmer: Der Aufstieg der EU zur Militärmacht (Berlin 2012).
 (13)     Forschungsgruppe ‘Staatsprojekt Europa’: „Einleitung“, in: Forschungsgruppe ‘Staatsprojekt Europa’ (Hg.): Die EU in der Krise. Zwischen autoritärem Etatismus und europäischem Frühling. Westfälisches Dampfboot, Münster 2012, S. 7
 (14)     Heine und Sablowski haben Positionspapiere und Presseerklärungen der Wirtschaftsverbände ausgewertet, die zwischen von Oktober 2009 bis Juli 2013 veröffentlicht wurden.
 (15)     Frederic Heine/Thomas Sablowski, a.a.O., S. 31. Die Autoren sehen allerdings kein Eins-zu-eins-Verhältnis der Repräsentation zwischen den Kapitalfraktionen. „Teile des nichtmonopolistischen Kapitals werden auch von Verbänden wie dem BDI oder dem DIHK vertreten (auch wenn sie dort untergeordnet sind). Umgekehrt finden sich im Verband Die Familienunternehmer auch einzelne Unternehmen, die der Fraktion des Monopolkapitals zuzuordnen sind.“ (ebd., S. 31f)
 (16)     Karin Priester: „Governance in Europa. Auf dem Weg in die Postdemokratie?“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 4/2014, S.107
 (17)     Beate Kohler-Koch: „Perspektiven zivilgesellschaftlicher Partizipation in der EU“, in: Vorgänge, Heft 3, September 2012, S. 61
 (18)     Ebd., S. 63
 (19)     Beate Kohler-Koch, a.a.O., S. 72
 (20)     Ebd.
 (21)     Michael Th. Greven: „Die Mitwirkung der Bürger an der europäischen Integration“, in: Vorgänge, Heft 3, September 2012, S. 57
 (22)     Fleishman-Hillard: Is your organisation ready for the European Citizen´s Initiative? FH ‘Tech Spotlight’ N.7. Brüssel 2011 (im Folgenden zitiert nach: Pia Eberhardt: „Lobbyismus und europäische Postdemokratie“, in: Forschungsgruppe ‘Staatsprojekt Europa’ (Hg.): Die EU in der Krise. Zwischen autoritärem Etatismus und europäischem Frühling. Westfälisches Dampfboot, Münster 2012
 (23)     Ebd.
 (24)     Wolfgang Abendroth: „Demokratie als Institution und Aufgabe“, in ders.: Gesammelte Schriften Band 2. 1949-1955. Hannover 2008, S. 409

Newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Der Hintergrund-Newsletter

Wir informieren künftig einmal in der Woche über neue Beiträge.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Drucken

Drucken

Teilen