Die Aufarbeitung der Corona-Politik läuft schleppend. Selbst in Brandenburg, wo ein Untersuchungsausschuss (mittlerweile der zweite) eingesetzt wurde. Nur wenige sind vor Ort und berichten, die Berliner Zeitung hat sich nun unter andere, mit der Rolle von Britta Ernst beschäftigt. Die Ehefrau von Olaf Scholz war bis Anfang des Jahres Bildungsministerin in Brandenburg. Ruth Schneebeerger betrachtet aber auch den Ausschuss und seine Arbeit als Ganzes.
Dabei hatte der es durchaus in sich, denn Britta Ernst konnte sich Mitte Oktober 2023 im Corona-Untersuchungsausschuss des brandenburgischen Landtages – ein bisschen wie ihr Ehemann etwa in der Cum-Ex-Affäre – an einiges nicht mehr so recht erinnern. Ernst war 2021, auf dem Höhepunkt der Corona-Krise, Präsidentin der Kultusministerkonferenz gewesen und damit unter anderem auch zuständig für die Schließungen von Schulen. Daran wiederum können sich die meisten Wähler wohl nicht erinnern; das Nicht-Erinnern beruht also auf Gegenseitigkeit. Dass ihre Nachfolgerin in diesem Amt von 2022, Karin Prien (CDU), dem Wahlvolk viel eher in Erinnerung geblieben ist, liegt auch daran, dass letztere deutlich öfter im Fernsehen aufgetreten ist als die Frau von Olaf Scholz, unter anderem des Öfteren bei Markus Lanz im ZDF. Britta Ernst wiederum kennt man eher von Fotos, die sie auf dem Hamburger Fischmarkt an der Seite ihres Fischbrötchen essenden Gatten zeigen, zusammen mit dem französischen Präsidenten und dessen – wiederum sehr schlagzeilenträchtiger – Ehefrau.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.