HINTERGRUND, Heft 03 -10 - Von der Digitalen Bohème zum Leitbild Kreative Stadt
Hinweis: Die Bilder sind aus den archivierten Hintergrund-Texten vor 2022 automatisch entfernt worden.
Von der Digitalen Bohème zum Leitbild Kreative Stadt
Kreative Klasse: Die Karriere eines ideologischen Schlagworts
Von THOMAS WAGNER
Anmerkungen und Quellen:
1) Dieser Artikel ist die wesentlich gekürzte und überarbeitete Fassung eines Zweiteilers, den Thomas Wagner für die Tageszeitung junge Welt geschrieben hat: Kreativität als Herrschaftsideologie, 05.05.2007 sowie Avantgarde des Sozialraubs, 07.05.2007
2) zitiert nach Goehler, Adrienne: Verflüssigungen. Wege und Umwege vom Sozialstaat zur Kulturgesellschaft. Frankfurt/M.-New York 2006, S. 115
3) Vgl. Washingtonian, 1. Aug. 2006, www.washingtonian.com
4) Vgl.www.brandeins.de
5) http://www.diepresse.com/textversion_article.aspx?id=482409
6) http://209.85.129.104/search?q=cache:MEYAsUvxu_EJ:www.gal-fraktion.de/cms/default/dokbin/120/120230.11_thesen_zur_kreativen_stadt.pdf+Rise+of+the+Creative+Class+berliner+senat&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=6
7) http://www.hamburg-kreativestadt.de/leitbild.html
Der Hintergrund-Newsletter
Wir informieren künftig einmal in der Woche über neue Beiträge.
Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Abo oder Einzelheft hier bestellen
Seit Juli 2023 erscheint das Nachrichtenmagazin Hintergrund nach dreijähriger Pause wieder als Print-Ausgabe. Und zwar alle zwei Monate.