Heft 3/2016 Sie möchten die letzten Ausgaben ansehen? Hier finden Sie alle Magazine in der Übersicht Inhalt Autor Quellen Titelthema Wertegemeinschaft Merkels Wertegemeinschaft Matthias Rude Die verkehrte Welt der Werte Hans Berger „Legitimatorischer Lack“ Interview mit Prof. Thomas Fischer Regine Naeckel Wahlkampf in den USA Wer wird der nächste US-Präsident? Sebastian Range „Bernie Sanders begeistert die Jugend“ – Interview mit John Catalinotto Rüdiger Göbel Deutschland Sozialdemokratischer Realitätsverlust Jörn Boewe Desinteresse auf beiden Seiten – Ursachen des Erfolges rechter Bewegungen Herbert Schui Hilfe in Eigenregie – Spanier in Berlin Carmela Negrete Ausland Lateinamerika biegt rechts ab – Probleme der linken Regierungen Helge Buttkereit Esperanza heißt Hoffnung – Nachruf auf Berta Cáceres Øle Schmidt Das letzte Gefecht für Frankreichs Regierung? Lou Marin Israel: Ideologische Zementierung Annette Groth Neuausrichtung: Die 360-Grad-Nato Jürgen Wagner Wirtschaft Nullzinspolitik: Die Enteignung der deutschen Sparer Lucas Zeise TTIP vor dem Aus? Jana Frielinghaus Postwachstum Philipp Koebnik Gesellschaft Big Data: Der kalkulierte Mensch und die berechnete Demokratie Andreas von Westphahlen Panama Papers: Gut inszeniertes Datenleck Hubert Beyerle Flüchtlinge in Griechenland: „Europa hat uns im Stich gelassen“ – Interview mit Annette Groth Regine Naeckel Feuilleton Höchstmaß an politischer Subversion – Mary Shelleys Roman Frankenstein Matthias Rude Rezension: Bomben für die Menschenrechte? (Kurt Gritsch – Krieg um Kosovo) Philipp Koebnik Rezension: Obszön und politisch (Reinhard Krüger – Stinkefinger) Thomas Wagner Rezension: Die Ästhetik des Selbermachens (Christof Meuelers Biografie von Alfred Hilsberg) Thomas Wagner Kalenderblätter Nachgereicht Nach dem Brexit-Referendum wird die EU eine andere sein Hubert Beyerle Drucken Schlagworte Alle Hefte in der Übersicht