Weltpolitik

Poroschenkos blutige Märchenstunde

Von KAI EHLERS, 20. Januar 2015 - Zeitgleich mit der Wiederaufnahme des Artilleriebeschusses der Städte Donezk und Lugansk, das heißt der ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 20.01.2015 in: Weltpolitik
Weltpolitik

Ukraine: Kiew auf Kriegskurs

Während die militärische Auseinandersetzung im Donbass wieder eskaliert, setzt der Westen auf eine verschärfte Konfrontation gegenüber ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 16.01.2015 in: Weltpolitik
Weltpolitik

USA und Eurasien

Die Politik der Supermacht Nr. 1 - Von WOLFGANG BITTNER, 13. Januar 2015 - Dass die USA und die Europäische Union der laut gewordenen ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 13.01.2015 in: Weltpolitik
Weltpolitik

Die USA und Lateinamerika

Über Obamas Lächeloffensive gegenüber Kuba und die historische Rolle der USA auf dem südlichen Subkontintent - Von WOLF GAUER, 12. ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 12.01.2015 in: Weltpolitik
Innenpolitik

Die große Aggressionsverschiebung

Über Pegida, diffuse Ängste und die Reaktion der Politik - Von HERBERT SCHUI, 9. Januar 2015 - Die Politiker sind etwas ratlos. Wie ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 09.01.2015 in: Innenpolitik
EU-Politik

Ärgernis Demokratie

Am 26. Januar wählen die Griechen, die Linkspartei Syriza könnte stimmenstärkste Partei werden. In Europa sieht man das gar nicht gern ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 09.01.2015 in: EU-Politik
Weltpolitik

Instrumente deutscher Machtpolitik

Politische Stiftungen in der Außenpolitik der BRD - Von MATTHIAS RUDE, 19. Dezember 2014 -  Im März 2013 wurden in Moskau und in St. ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 19.12.2014 in: Weltpolitik
Krieg in Europa

Wider die Kriegsertüchtigung und Hochrüstung

Die derzeit Regierenden wollen mit einer neuen »russischen Gefahr« die Gesellschaft »kriegstüchtig« machen. Damit wird eine massive Aufrüstung gerechtfertigt, die es seit Ende des Kalten Krieges so nicht mehr gab.

Von EKKEHARD LIEBERAM | Veröffentlicht am 21.02.2025 in: Innenpolitik
Die Vergangenheit von Karl Lauterbach

Der Quacksalber

Gesundheitsminister Karl Lauterbach war 1999 als Professor an der Universität Köln Leiter einer Medikamentenstudie. Als solcher hätte er aber eine Approbation als Arzt gebraucht. Diese holte er erst 2010 nach. Eine erneute Recherche des Autors unserer Reihe zum "Karlatan",

Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 23.09.2024 in: Innenpolitik
Interview

„Europa ist in einem grauenhaften Zustand“

Michael von der Schulenburg sitzt für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im EU-Parlament. Was er dort erlebt, erschreckt ihn. Das begründet er im Interview ebenso wie seine Sicht auf den Ukraine-Krieg und dessen Lösung sowie die Rolle der EU in der Welt.

Von MICHAEL VON DER SCHULENBURG | Veröffentlicht am 27.03.2025 in: EU-Politik
EU-Politik

Ohne Russland kein Frieden in Europa

Laut dem Osteuropa-Experten Alexander Rahr spielt Deutschland in der Welt und in Europa nicht mehr die erste Geige. Im Interview erklärt er, wie er die Chancen auf Frieden in der Ukraine einschätzt und wie eine gesamteuropäische Sicherheitsordnung einschließlich Russlands möglich sein könnte.

Von ÉVA PÉLI | Veröffentlicht am 22.03.2025 in: EU-Politik