Nach der neuen Anhörung im Fall Julian Assange gibt es noch keine Entscheidung des Gerichts. Es soll darüber befinden, ob der Wikileaks-Gründer noch einmal Berufung gegen die Auslieferung an die USA einlegen darf.
Die Anhörung im Fall Julian Assange hat es auch in die Mainstream-Medien geschafft. Selbst die Tagesschau berichtete um 20 Uhr. Martin Sonneborn verfolgt den Fall seit vielen Jahren. Der Europaabgeordnete der PARTEI spricht im Interview mit Christine Dankbar über die Hintergründe und den aktuelle
Vor zehn Jahren schossen Scharfschützen in Kiew auf dem Maidan in die Menge. Es gab ein Massaker, viele Tote, in der Folge den Sturz der Regierung. Aber wer hat geschossen? Stefan Korinth hat mit dem Politikwissenschaftler Ivan Katchanovski über den Tathergang und die Beweise ein Gespräch geführ
Die australische Journalistin Caitlyn Johnstone macht auf eine Aussage von Wladimir Putin aufmerksam, der sagte, dass die USA im Propagandakrieg schwer zu besiegen seien.
Der israelische Journalist und Mitherausgeber der Zeitung Haaretz Gideon Levy sieht die Regierung seines Landes nicht bereits für Verhandlungen. In seinen Augen braucht es andere Wege.
In diesen Tagen wird über die Auslieferung von Julian Assange an die USA verhandelt. Arnd Kempe mit einem ausführlichen Artikel über die Hintergründe des Verfahrens.
Marcus Klöckner ordnet die Ereignisse rund um die stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung in den größeren Rahmen ein. Denn das Problem, das viele Vertreter der Leitmedien nun anprangern -- Hass und Hetze gegen Andersdenkende --, ist seiner Ansicht nach hausgemacht.
Der Philosoph und Buchautor Michael Andrick macht sich Gedanken zur Debattenkultur in Deutschland. Er leitet den Begriff und seine Anwendung in der Politik her und begründet, warum sie Gift für eine fruchtbare Debatte ist.
Die Lage im Nahen Osten, insbesondere im Gazastreifen ist dramatisch. Verteibung, Flucht, Tod und Verzweiflung herrschen vor. Jürgen Hübschen erinnert vor diesem Hintergrund an die Möglichkeiten der Diplomatie, die nicht ausgenutzt würden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.