Zeitfragen

Futebol

Von WOLF GAUER, 7. Juli 2014 - Die brasilianischen Eliten des späten 19. Jahrhunderts, urbane Nutznießer des auf fernen Fazendas ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 07.07.2014 in: Zeitfragen
Literatur

Der Rätselhafte

Die Identität des Schriftstellers B. Traven ist nach langen Jahren geklärt. Offen bleiben Fragen nach der Urheberschaft einiger Werke - ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 12.06.2014 in: Literatur
Zeitfragen

Vegane Revolution im Silicon Valley

Wie der Kapitalismus den Widerstand gegen Tierausbeutung integriert - Von MATTHIAS RUDE, 7. Mai 2014 - Josh Tetrick hat ein markantes Kinn ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 07.05.2014 in: Zeitfragen
Zeitfragen

Kein „Staatsfunk“

Das Bundesverfassungsgericht hat den Einfluss von Staat und Parteien auf das ZDF beschränkt - Von SEBASTIAN RANGE, 25. März 2014 - Der ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 25.03.2014 in: Zeitfragen
Film / Fernsehen

Die Quadratur des Kreises

Der britische Regisseur Ken Loach sprach in Berlin über Notwendigkeit und Möglichkeit einer neuen vereinigten Linken - Von THOMAS ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 14.02.2014 in: Film / Fernsehen
Literatur

Türkei: Musiker im Hungerstreik

Die populäre türkische Band Grup Yorum befindet sich im Hungerstreik. Die Musiker protestieren gegen die Kulturpolitik der AKP-Regierung ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 13.02.2014 in: Literatur
Literatur

Befangenes Verschweigen

Von WOLF GAUER, 6. Februar 2014 - „Als Bücherleser habe ich vieles über Menschen erfahren, Komisches und Ernstes, Heiteres und ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 06.02.2014 in: Literatur
Literatur

Willy Brandt und die Sozialdemokratie

Zielperson des rechtskonservativen Lagers -  Eine Buchrezension von WOLFGANG BITTNER, 31. Januar 2014 - Vielen Älteren ist die kurze ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 31.01.2014 in: Literatur
Krise der Linken

Die Haltung muss stimmen

Hans-Dieter Rieveler räumt mit der Identitätspolitik der „Pseudolinken“ auf. Sie führen sich tolerant und sensibel auf, grenzen aber selbst aus. Der Autor stellt dem die soziale Frage entgegen, die die selbstgerechten Linksliberalen kaum interessiere. Eine Rezension.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 21.02.2025 in: Literatur
Rüstungsindustrie heute

Die Rolle der Rüstungswirtschaft

Der Begriff „Militarisierung“ der Gesellschaft ist aus der Mode gekommen. Ebenso über die strukturierende Rolle der Rüstungswirtschaft zu sprechen. Fred Schumacher tut es in seinem aktuellen Buch. Lothar Schröter stellt es vor.

von LOTHAR SCHRÖTER | Veröffentlicht am 15.11.2024 in: Literatur
Die Krise der Linken und das Klima

Einblicke in ein vermintes Gebiet

Die politische Linke positioniert sich gegen die „Klimakatastrophe“. Dabei sind einigen Akteuren auch autoritäre Mittel recht. Aber ist der Alarmismus überhaupt angebracht? Teil acht unserer losen Rezensionsreihe zur Krise der Linken.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 24.10.2024 in: Literatur
Filmkritik

„Selling America“: Wie die Weltsicht der USA zum Verkaufserfolg wurde.

Hollywood hat viele gute Filme gemacht, aber auch viele schlechte. Die Filmindustrie projiziert immer mal wieder das imperative Weltmodell einer hegemonialen US-Elite. Die Strategie, mit Soft Power Herzen und Hirne im alten und neuen Kalten Krieg einzunehmen, hat eine lange Tradition.

Von HELMUT SCHEBEN | Veröffentlicht am 06.03.2025 in: Film / Fernsehen
Kulturindustrie

Nazis go to Hollywood

Das ukrainische Kino ist von den Narrativen des Bandera-Faschismus geprägt. Sie propagieren den totalen Krieg gegen Russland und Heldentod für alle. NATO-Strategen und die Traumfabrik der USA liefern die nötige Inspiration.

Von SUSANN WITT-STAHL | Veröffentlicht am 04.12.2024 in: Film / Fernsehen
Zeitfragen

1945: Propaganda mit Geschichte(n)

Stunde Null: Das ist großartige Propaganda. Ein perfektes Schlagwort für das Märchen, das die US-Amerikaner verbreiten und ihre deutschen Jünger glauben wollten.

Von MICHAEL MEYEN | Veröffentlicht vor 3 Tagen in: Zeitfragen
Zeitfragen

Der Schoß ist fruchtbar noch …

"Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch", warnte Bertolt Brecht bereits 1941 in seinem Theaterstück Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui. Das gilt auch 80 Jahre nach dem Sieg über den Faschismus.

Von CHRISTIAN SCHUBERT | Veröffentlicht am 13.05.2025 in: Zeitfragen
Schriftzug "Ich habe den Krieg verhindern wollen", auf einer Fliese im Boden eingelassen.
Widerstand gegen den NS-Faschismus

Ein Mann der Tat

Johann Georg Elser tat, worüber andere nur sprachen. Er wollte den Krieg verhindern und ließ am 8. November 1939 eine Bombe hochgehen. Aber der Adressat des Attentats entging dem Anschlag. Adolf Hitler überlebte. Heute vor 80 Jahren, am 9. April 1945, wurde er im KZ Dachau ermordet.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 09.04.2025 in: Zeitfragen