Zeitfragen

Gebetsteppiche, abendländisch

Von LEONIE FELIX, 16. März 2010 - „Alles, was unter den Teppich gekehrt wird, das fault, stinkt und verpestet die Atmosphäre. Das ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 17.03.2010 in: Zeitfragen
Literatur

Ein gewisser Herr Holmberg spinnt

Schwedens Medien machen mobil gegen die 9/11-Wahrheitsbewegung - Von HESHAM BAHARI, 10. Februar 2010 - Gleich nach meiner Rückkehr aus ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 10.02.2010 in: Literatur
Literatur

Der Staat bedroht die Freiheit

Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Ilija Trojanow über die „Anti-Terror“-Politik einer schwarz-gelben Koalition, die Angstmacherei ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 11.01.2010 in: Literatur
Film / Fernsehen

Film/Fernsehen

Auf die Fresse! – Straßen-Rap in Deutschland Harte Typen, Knarren, Geld und nackte Haut. Primitive Gewaltverherrlichung oder ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 13.07.2007 in: Film / Fernsehen
Schön REICH
Literatur

Buchbesprechung

Schön REICH - Steuern zahlen die anderen Wie eine ungerechte Politik den Vermögenden das Leben versüßt. Von HELMUT LORSCHEID, 10. ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 08.07.2007 in: Literatur
Aufarbeitung

Corona als Symptom einer grundlegenden Krise

Die multiplen Krisen der Gegenwart verlangen nach einer konsistenten Erklärung. Ein aktuelles Buch versammelt zehn Analysen, die versuchen an die Wurzel zu gehen. Eine Rezension.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 01.06.2023 in: Literatur
Die politische Linke in der Krise

Ein Buch als Ausdruck des Niedergangs

Die politische Linke würde angesichts der aktuellen multiplen Krise dringend gebraucht, in Deutschland liegt sie aber am Boden. Zeit also für eine selbstkritische Analyse, für eine Aufarbeitung der Fehler der Vergangenheit. Ein aktuelles Buch scheitert daran.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 22.05.2023 in: Literatur
Die politische Linke in der Krise

Ein Blick auf die Linke der Welt

Der schwedische Soziologe Göran Therborn hat sich "Die Linke im 21. Jahrhundert" genauer angeschaut. Seine Flugschrift betrachtet Vergangenheit und Gegenwart einer politischen Bewegung in einer multiplen Krise.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 09.04.2023 in: Literatur
Demokratischer Diskurs und Rechtsstaat

Layla, Tesla und die langweilige Demokratie

Erwartet uns eine neue Demokratie per Losverfahren? Über Gesellschaftsräte und eine seltsame Arithmetik, in der die Gesellschaft offenbar nicht mehr aus den Bürgern besteht, macht sich Axel Klopprogge in seinem jüngsten Essay Gedanken.

Von AXEL KLOPPROGGE | Veröffentlicht am 14.03.2023 in: Zeitfragen
Politische Kultur

Einfallstore für unfromme Denkungsart

Der indifferente Umgang mit der ultranationalistischen Politik der Ukraine und dem Apartheid-System Israels macht unsensibel für faschistische Sprechweisen und Praktiken. Das könnte sich auf die politische Kultur bei uns auswirken, so die Befürchtung von Georg Auernheimer.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 13.03.2023 in: Zeitfragen