US-Präsident Donald Trump erklärte am 8. August in New Jersey: „Nordkorea sollte besser den USA nicht weiter drohen. Sonst werden sie Feuer und Wut erfahren, wie es die Welt noch nicht erlebt hat.“
Von Redaktion Hintergrund / dpa | Veröffentlicht am 11.08.2017 in: Weltpolitik
Mit Vorwürfen von Menschenrechtsverbrechen betreibt der Westen die Absetzung von Präsident Joseph Kabila. Er ist bei der Ausbeutung der Rohstoffe des Landes nicht mehr hilfreich.
Von CHRISTIAN SELZ, Kapstadt | Veröffentlicht am 21.06.2017 in: Weltpolitik
Am 30. April 2017 kann Donald Trump auf die ersten 100 Tage seiner Amtszeit zurückblicken. Dabei gelang es dem bei Amtsantritt ältesten US-Präsidenten rasch, sich für den Internationalen Strafgerichtshof zu empfehlen. Eine kleine Einordnung jüngster Ereignisse.
von FLO OSRAINIK | Veröffentlicht am 27.04.2017 in: Weltpolitik
Wie eine aktuelle Umfrage des US-Meinungsforschungsinstituts Gallup zeigt, betrachten erstmals seit Ausbruch des Bürgerkrieges in ihrem Land mehr Ukrainer die NATO als Bedrohung denn als Schutzmacht.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 16.02.2017 in: Weltpolitik
Ja, möchte man sagen – und doch nein. Ungeachtet unterschiedlicher persönlicher und politischer Profile sind Donald Trump und Wladimir Putin ein Gespann, notgedrungen, ob sie es wollen oder nicht. Und sind es doch nicht.
Von KAI EHLERS | Veröffentlicht am 14.02.2017 in: Weltpolitik
Der Ostteil der irakischen Großstadt Mossul ist nach der Großoffensive der Anti-IS-Koalition befreit. Doch die Gefahr für Soldaten und zurückkehrende Bewohner ist längst nicht gebannt: Tausende Sprengfallen und Minen sind in der Stadt versteckt
Von SYLVIO HOFFMANN und THOMAS FRITZ aus Mossul | Veröffentlicht am 27.01.2017 in: Weltpolitik