Nichts und niemand erfüllt den ursprünglichen Wortsinn von „Nachrichten“ so professionell wie unsere Tagesschau. Nachrichten im wortgeschichtlichen Sinn bedeuten Informationen, nach denen man sich richten soll.
Von WALTER VAN ROSSUM | Veröffentlicht am 06.02.2024 in: Medien
Die etablierten Medien versagen in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg, stellt Patrik Baab fest. Das wurde dem Autor nicht nur durch Besuche auf beiden Seiten der Frontlinie bewusst.
Von PATRIK BAAB | Veröffentlicht am 02.02.2024 in: Medien
Das Spektrum von Zensurmaßnahmen hat sich in den vergangenen zehn Jahren beträchtlich erweitert und vertieft. Dabei spielt Berlin oft die Vorreiterrolle, auch Brüssel scheut sich nicht, verschärfende Vorgaben auf EU-Ebene zu machen.
Von HANNES HOFBAUER | Veröffentlicht am 31.01.2024 in: Zeitfragen
Wie in jedem Konflikt versucht jede Kriegspartei, von der Richtigkeit ihres Handelns zu überzeugen. Das Problem ist, dass unsere Lesart des Ukraine-Konflikts seit 2014 ausschließlich auf der ukrainischen Propaganda beruht.
Von JACQUES BAUD | Veröffentlicht am 19.01.2024 in: Medien
Der deutsche Medienriese Axel Springer, der bekanntlich die Unterstützung Israels in seinem Leitbild verankert hat, entließ einen Mitarbeiter, der von seiner strikt israelfreundlichen redaktionellen Linie abgewichen ist.
Von DANIEL BOGUSLAW | Veröffentlicht am 31.10.2023 in: Medien
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende: Das ist nicht nur für viele im Land eine Tatsache – sondern auch der Titel eines Buches von Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer.
Von Roberto De Lapuente | Veröffentlicht am 13.09.2023 in: Medien
Die USA haben eine intellektuelle Flugverbotszone über unser Land verhängt: Zensur und Selbstzensur kaschieren das deutsche Elend, derweil die Rechtsstaatlichkeit schwindet. Eine gewohnt scharfe Kritik an deutscher Politik und Medien.
Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 28.03.2023 in: Medien
Der bekannte Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser ist derzeit auf Vortragsreise und spricht über die Hintergründe des Ukrainekrieges. Eine Allianz aus Politik und Haltungsjournalisten stellt sich dagegen. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 10. Februar 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 10.02.2023 in: Rundschau
Ein Interview mit Pierre de Gaulle, der die Verlogenheit der USA, der NATO und der großen europäischen Medien öffentlich an den Pranger stellt. Er weist auch auf die wirtschaftlichen Probleme in der EU hin, die durch die westlichen Sanktionen verursacht werden.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 06.01.2023 in: Politik
Wäre dem Forbes Magazin beim Bericht zur Fußball-WM ein solcher Fauxpas passiert, ginge das als amüsantes Eigentor durch. Im Zusammenhang mit Krieg und Tod wird die Sache ernster. Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll.
Von CLARA REITER | Veröffentlicht am 21.12.2022 in: Medien
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.