Die Werte des Westens

Wirtschaftskriege – nicht zielführend, destruktiv, meist rechtswidrig

Das Wort Sanktionen ist der Öffentlichkeit heutzutage vertraut. Gerichtet sind sie gegen Russland, Iran oder ein anderes Land. Weniger vertraut ist der Begriff Wirtschaftskrieg, der mehr Bedrohung signalisiert. Doch auch er bedeutet eine Verharmlosung.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 27.04.2023 in: Kriege
Politische Kultur

Einfallstore für unfromme Denkungsart

Der indifferente Umgang mit der ultranationalistischen Politik der Ukraine und dem Apartheid-System Israels macht unsensibel für faschistische Sprechweisen und Praktiken. Das könnte sich auf die politische Kultur bei uns auswirken, so die Befürchtung von Georg Auernheimer.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 13.03.2023 in: Zeitfragen
Dugins Bilanz

Von der Spezialoperation zum Krieg der Zivilisationen

Kritik am Vorgehen Russlands während der „militärischen Sonderoperation“ aus den eigenen Reihen? Markku Siira hat sich die jüngste Bilanz Alexander Dugins zur Situation Russlands seit Beginn des Ukraine-Krieges angeschaut.

Von MARKKU SIIRA | Veröffentlicht am 07.03.2023 in: Kriege
Ukraine-Krieg

Der Staatsvordenker schreibt

Die Stimmen für baldige Verhandlungen im Ukraine-Krieg mehren sich. Nun hat sich auch die Staatsräson in Person, Jürgen Habermas, eingereiht. Sein Text und die Reaktionen darauf zeigen, dass es leichte Bewegungen gibt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 17. Februar 2023.

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 17.02.2023 in: Rundschau
Plutokratische Diktatur oder Herrschaft der Weisen?

Der große Umbruch – ein stiller Staatsstreich?

Ist das WEF tatsächlich eine Kombination aus kapitalistischer Beratungsfirma und gigantischer Lobby? Verdrehen dort vermeintliche Experten die Wünsche des Volkes, damit sie in die Profitschemata passen? Der Schriftsteller Wolfgang Bittner hat einen sezierenden Blick in das Konstrukt geworfen.

Von WOLFGANG BITTNER | Veröffentlicht am 07.02.2023 in: Politik
Ukraine-Krieg

Wenn Präsidenten „schwurbeln“

Olaf Scholz hat sich auf seiner Südamerikareise eine Abfuhr abgeholt. Brasiliens Präsident Lula will lieber auf Frieden und Verhandlungen in der Ukraine drängen als Munition liefern. Der deutsche Medien-Mainstream ist sauer. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 3. Februar 2023.

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 03.02.2023 in: Rundschau
Musterfall von Ruchlosigkeit

Die Tiefschattenseite der EU-Sonnenkönigin von der Leyen

Ukronazi-Freundin. Kriegstreiberin. An die Spitze gehievt, nicht gewählt. Eine westeuropäische Groteske. Könnte Westeuropas Bevölkerung direkt wählen, wäre das möglich. Die EU laboriert aber nun an einer US-affinen Kommissionspräsidentin.

Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 30.01.2023 in: EU-Politik
Prominenter US-Politologe meldet sich zu Wort

Die USA wissen genau, dass die Ukraine keine Demokratie ist

Viele westliche Medien, vor allem jene in den USA und in Europa, beschreiben die Ukraine als Bollwerk zur Verteidigung der Demokratie. Die Realität ist, dass man auch in den USA sehr genau weiss, dass das schlicht eine Lüge ist.

Von TED GALEN CARPENTER | Veröffentlicht am 23.01.2023 in: Politik
Waffenlieferungen

Friktionen im Mainstream

Aufrüstung allenthalben. Die deutschen Medien schreiben derzeit „Panzer für die Ukraine“ herbei. Aber nicht alle. Ausgerechnet in der Heimatzeitung des neuen Verteidigungsministers gibt es nachdenklichere Töne. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 20. Januar 2023.

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 20.01.2023 in: Rundschau