Ukraine-Krieg

Der Staatsvordenker schreibt

Die Stimmen für baldige Verhandlungen im Ukraine-Krieg mehren sich. Nun hat sich auch die Staatsräson in Person, Jürgen Habermas, eingereiht. Sein Text und die Reaktionen darauf zeigen, dass es leichte Bewegungen gibt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 17. Februar 2023.

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 17.02.2023 in: Rundschau
Prominenter US-Politologe meldet sich zu Wort

Die USA wissen genau, dass die Ukraine keine Demokratie ist

Viele westliche Medien, vor allem jene in den USA und in Europa, beschreiben die Ukraine als Bollwerk zur Verteidigung der Demokratie. Die Realität ist, dass man auch in den USA sehr genau weiss, dass das schlicht eine Lüge ist.

Von TED GALEN CARPENTER | Veröffentlicht am 23.01.2023 in: Politik
Ukraine-Krieg

NATO-Kriegsgerät verschwindet in „dunklen Kanälen“

Statt bei den ukrainischen Streitkräften landen rund 70 Prozent der von Europa und den USA zur Verfügung gestellten Waffen auf Online-Marktplätzen im Darknet, bei Rockerbanden und in den Händen von Terroristen – neuerdings sogar bei Boko Haram und ISIS in Afrika.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 10.12.2022 in: Globales, Terrorismus
Atombewaffung

Friedensbewegung und Nuklearstrategie

Die NATO will neue nukleare Lenkwaffen B61-12 der USA in Europa stationieren. Diese Strategie birgt erhebliche Gefahren. Ein Blick auf die aktuelle Lage und die historische Abrüstungsdebatte.

Von BERNHARD TRAUTVETTER | Veröffentlicht am 07.11.2022 in: Kriege
Ukraine-Krieg und Deutschland

Putins Gas statt Bidens Bomben!

Im Diskurs über den Europäischen Krieg ist das meiste noch vom Kopf auf die Füße zu stellen. Eine kommentierende Analyse der Abhängigkeit der deutschen Politik von den USA und deren Folge für die aktuelle Politik. Mit einem Blick in den Osten Deutschlands.

Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 03.11.2022 in: Politik
Völkerrecht

Die Doppelmoral des Westens

Die Frage des Völkerrechts ist – was den Krieg in der Ukraine angeht – aktuell kaum mehr im Fokus. Da passt es gut, dass der renommierte Völkerrechtler Kai Ambos einen Essay zu dem Thema vorgelegt hat. Es ist ein sehr aktuelles Buch, das am heutigen Montag erscheint. Eine Rezension.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 17.10.2022 in: Literatur
Iran

Bei den Protesten im Iran geht es nicht mehr um die Rechte der Frauen

Der Tod einer 22-jährigen Frau in Iran nach ihrer Verhaftung durch die Sittenpolizei des Landes löste wütende Demonstrationen aus. Was geschieht also in Iran, wie ist dies zu deuten, und geht es bei den Demonstrationen noch um die iranischen Menschenrechte?

Von ROBERT INLAKESH | Veröffentlicht am 29.09.2022 in: Weltpolitik
Vermögensverwaltung

BlackRock – die unbekannte Weltmacht

BlackRock – ab und zu geistert dieser Begriff durch die Medien. So richtig etwas damit anfangen können aber nur die wenigsten. Dabei nimmt der weltgrößte Vermögensverwalter enormen Einfluss auf Finanzen, Politik und auch auf das tägliche Leben der Bürger in Deutschland.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 28.09.2022 in: Weltwirtschaft