Ukraine-Krieg

Russlands Rückzug hat weitreichende Folgen

Eine Wende im Ukraine-Krieg? Nach dem Rückzug der Russen aus dem Gebiet Charkow wird auch in Russland heftig diskutiert. Unter anderem geht es um eine weitere Mobilmachung und die mögliche Umstellung auf eine Kriegswirtschaft.

Von ULRICH HEYDEN, Moskau | Veröffentlicht am 17.09.2022 in: Kriege
Ukraine-Krieg

Putins Rolle im russischen Machtgefüge

Die russische Geschichte der vergangenen Jahrzehnte mit dem Fokus auf die Rolle von Präsident Wladimir Putin muss verstehen, wer die Gründe des Ukraine-Kriegs verstehen will. Dahinter liegt die russische Geschichte zwischen Europa und Asien.

Von KAI EHLERS | Veröffentlicht am 30.05.2022 in: Weltpolitik
Ukraine-Krieg

Propaganda in Kriegszeiten

(Redaktion/14.4.22) Der Krieg ist die Blütezeit der Propaganda. Das war schon immer so. Der britische Diplomat Arthur Ponsonby beschrieb ...

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 14.04.2022 in: Allgemein, Rundschau
Ukraine-Krieg

Die „regelbasierte Ordnung“ ist längst aufgekündigt

Russland hat die Missachtung der Regeln der internationalen Politik generalisiert. Es sind nicht mehr nur die USA und ihre Verbündeten, die das Völkerrecht brechen. Eine kurze Rückschau auf die vergangenen Jahrzehnte.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 14.03.2022 in: Weltpolitik
Ukraine-Krieg

Geopolitik und Nationalismus

Ukraine-Krieg: Was den Konfliktverlauf bis zum Angriffskrieg gegen die Ukraine angeht, ist ein Vergleich mit dem Jugoslawien-Krieg aufschlussreich.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 03.03.2022 in: Weltpolitik
Weltpolitik

Putin und Trump – ein Gespann?

Ja, möchte man sagen – und doch nein. Ungeachtet unterschiedlicher persönlicher und politischer Profile sind Donald Trump und Wladimir Putin ein Gespann, notgedrungen, ob sie es wollen oder nicht. Und sind es doch nicht.

Von KAI EHLERS | Veröffentlicht am 14.02.2017 in: Weltpolitik