TTIP zu Grabe tragen
Freihandelsabkommen

„Nein zu TTIP und CETA!“

Am Samstag wollen die Gegner der transatlantischen Freihandelsabkommen ihren Protest auf die Straße tragen – Veranstalter rechnen mit hunderttausenden Teilnehmern.

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 15.09.2016 in: Weltwirtschaft
Neuer Trend

Ärmer als die Eltern

Es einmal besser zu haben als die Eltern – das ist seit Jahrzehnten eines der fundamentalen Versprechen moderner Gesellschaften.

Von HUBERT BEYERLE | Veröffentlicht am 08.08.2016 in: Weltwirtschaft
Türkei

Erdogans wirtschaftspolitisches Scheitern

Der Boom der Türkei war ebenso auf Sand gebaut wie die Entwicklung vieler anderer Schwellenländer. Daran kann auch Präsident Erdogan ...

Von NICOLAI HAGEDORN | Veröffentlicht am 29.07.2016 in: Weltwirtschaft
TTIP zu Grabe tragen
Freihandelsabkommen

TTIP vor dem Aus?

Nach Veröffentlichung „geleakter“ Dokumente rechnen selbst Befürworter des Handelsabkommens mit dessen Scheitern - Schon mal zu ...

Von JANA FRIELINGHAUS | Veröffentlicht am 20.07.2016 in: Weltwirtschaft
Weltwirtschaft

„Pumpt sie zu Tode!“

Der anhaltend niedrige Ölpreis und seine politischen Auswirkungen - Von HANS BERGER, 10. Mai 2016 - Seit Mitte 2014 befindet sich der ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 10.05.2016 in: Weltwirtschaft
Weltwirtschaft

Krise in Brasilien verschärft sich

Rezession und Legitimitätsverlust fordern die regierende Arbeiterpartei zunehmend heraus  –   Von REDAKTION, 17. Dezember 2015 ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 17.12.2015 in: Weltwirtschaft
Protest gegen TTIP
Weltwirtschaft

250 000 gegen TTIP

Hunderttausende demonstrierten am vergangenen Samstag in Berlin gegen das umstrittene Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 12.10.2015 in: Weltwirtschaft
TTIP
Weltwirtschaft

Völlige Entdemokratisierung

Wie Freihandelsabkommen den Weg in die marktkonforme Diktatur ebnen - Von MATTHIAS RUDE, 09. September 2015 - „Wir stehen heute an einer ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 09.09.2015 in: Weltwirtschaft