Der Kanzler hetzt. Bei einer Rede in München sprach Olaf Scholz von "Gefallenen Engeln aus der Hölle" und meinte damit die Pazifisten am Rande der Kundgebung. Nicolas Riedl war vor Ort.
Der Abgeordnete der Linkspartei im Berliner Abgeordnetenhaus, Alexander King, mischt sich mit einem Beitrag in der Berliner Zeitung in die aktuelle Debatte um die Gründung einer neuen Partei ein. Er konstatiert eine Repräsentationslücke im Parteiensystem.
Friedrich Küppersbusch schaut mit scharfen Worten auf die Themen der Woche. Diesmal unter anderem: Der hohe Zuspruch zur AfD. Küppersbusch fragt, ob das volkserzieherische Draufdreschen auf die Wähler erfolgreich war? "Ja, sagt die AfD."
Nach dem Putsch im Niger ist der Stellvertreter-Konflikt in Afrika entbrannt. Derzeit vor allem in den unterschiedlichen Sichtweisen auf die Lage in der Sahel-Zone. Philipp Fess fasst die unterschiedlichen Narrative zusammen.
Der Krieg in der Ukraine führt zu massivem Tod und Leid. Das merken mittlerweile auch die USA und andere westliche Unterstützer, schreibt Florian Rötzer und schaut in die US-Presse
Für viele in den alternativen Medien sind die Grünen der Gegner schlechthin. Alles, was von den Grünen kommt, wird bekämpft und die Gegenposition wird eingenommen. Für Manova-Chefredakteur Roland Rottenfüßer ist das viel zu eindimensional.
Die Vorherrschaft des US-Imperialismus geht zu Ende. Aber was kommt dann? Viele sprechen von der Multipolarität. Ulrich Teusch, Mitherausgeber des Magazins Multipolar, widmet sich der Frage, welche Licht- und Schattenseiten die neue Ordnung haben kann.
Oskar Lafontaine erinnert angesichts des aktuellen Höhenflugs der AfD daran, was für Politik die anderen Parteien eigentlich machen. Rechte Politik, schreibt er.
Frieden in der Ukraine ist nicht in Sicht. Harald Projanski fasst die aktuelle Lage in einer ausführlichen Analyse unter Rückgriff insbesondere auf russische Autoren zusammen. Frieden wolle der Westen nicht, das hätten erst kürzlich die "Verhandlungen" in Kopenhagen gezeigt:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.