Der Täter passt in kein Schema: Für die einen arabischer Terrorist, für die anderen Rechtsextremist. Aber ist das wichtig? Klar ist, wir sind der Lage nicht mehr gewachsen.
Die Rasanz des Zusammenbruchs der Assad-Regierung in Syrien hat weltweit Politiker und Journalisten überrascht. Obwohl einige der wesentlichen Player wohl weniger überrascht waren.
Bei einem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind 60 bis 80 Menschen verletzt worden, mindestens einer ist gestorben. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.
Der Satiriker Jan Böhmermann unterstellte dem BSI-Präsidenten eine Nähe zu ausländischen Geheimdiensten. Schönbohm verlor deshalb seinen Job – und klagte erfolgreich gegen den Sender.
Aktuell verbreiten Bundesregierung, Nachrichtendienste und Medien die Behauptung, Russland würde mithilfe Vortäuschung falscher Tatsachen und Propaganda Einfluss auf die Bundestagswahl nehmen.
Chas Freeman fädelte 1972 den China-Besuch von Richard Nixon ein. Heute kritisiert er die US-Außenpolitik, die auch zur Deindustrialisierung Deutschlands beitrage.
„Drohende Überlastung des Gesundheitssystems“, Lockdown, Schulschließung, Verengung der Behandlungsmöglichkeiten auf die Injektion experimenteller mRNA-Präparate – die Liste der „Fehleinschätzungen“ ist lang. Wusste man es damals nicht besser?
Kennedy fordert den WHO-Austritt – und ruft zur Gründung neuer Gesundheitsinstitutionen auf. Die Organisation sei von Interessenkonflikten und politischer Einflussnahme geprägt.
Jeder dritte Deutsche hat schon mal die eigene Meinung nicht gesagt, aus Angst vor den Folgen. Das gilt auch für Redakteure im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.