Die NATO hat sich ein neues Feld erschlossen: Die kognitive Kriegsführung. Die Medien werden gleichgerichtet, die Propaganda erreicht auch die Schulen. Norbert Häring schaut sich die aktuelle Situation an und weist auf Beispiele hin.
Mit gewohnt spitzer Zunge greift Friedrich Küppersbusch aktuelle Themen wie die vermeintliche Friedenskonferenz in der Schweiz auf. Ansehen lohnt sich.
Die soziale Schere geht nicht nur in Deutschland und Europa auseinander. In den USA ist es noch schlimmer, lässt ein Bericht von Tyler Durden erahnen. Er schaut sich die Lage der Unterschicht jenseits des Atlantiks genauer an.
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete der PARTEI (früher SPD), Marco Bülow, weist auf die eklatante Ungleichheit in der Welt und die Priorität der Aufrüstung hin. Derweil sterben Menschen, besonders viele davon sind Kinder.
Deutschland dreht durch. Das ist zumindest die Auffassung von Roberto De Lapuente mit Blick auf die hysterischen Reaktionen auf rassistische Gesänge in einer Sylter Bar. De Lapuente geht davon aus, dass die Vorfälle aufgegriffen werden, um den „Kampf gegen rechts“ weiterzuführen, der vom Vers
Das "Zentrum Liberale Moderne" hat in den vergangenen Jahren die "Gegner" analysiert. Unter anderem ging es gegen Medien mit alternativer Sichtweise wie die Nachdenkseiten. Florian Warweg konnte nun Einblick in die Dokumente des Bundesministeriums nehmen, das die "Gegneranalyse" finanziell geförder
Eine neue Eskalationsstufe im Ukraine-Krieg oder "nur" ein verzweifeltes Aufbäumen der Unterlegenen? Militärisch ergibt der Angriff auf das Frühwarnsystem der russischen Armee keinen Sinn. Es sei denn, es geht um Größeres.
Anlässlich des Staatsbesuchs des Französischen Präsidenten Macron schaut Roman Schack auf das Verhältnis der beiden wichtigsten EU-Staaten. Vor allem aber geht es um die Kriegstreiberei des Präsidenten und die Konsequenzen.
In zehn Tagen wird das Europäische Parlament gewählt. Was aber darf es überhaupt entscheiden? Unser Autor hat als Wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Fraktion des Parlaments gearbeitet und fasst die Kompetenzen und Entscheidungswege zusammen.
Von ANDREAS WEHR | Veröffentlicht am 30.05.2024 in: Allgemein
Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.