Nun spielte Roger Waters in München und die Fans kamen in Strömen. Am Rande ein paar Protestler, die den Auftritt des einstigen Pink-Floyd-Frontmanns verhindern wollten. Nicolas Riedl war vor Ort und hat sich zwischen den "Fronten" umgehört.
Werden bald die Gasheizungen flächendeckend durch Wärmepumpen ersetzt? Das zumindest ist das Ziel der Bundesregierung. Karsten Montag hat nachgerechnet und erläutert, warum die "Wärmewende" weder den Geldbeutel schont noch weniger Emissionen bedeutet.
Jugendliche sollen dabei helfen, Gleichaltrige (und gerne auch die Eltern) als Vertreter von Verschwörungstheorien zu diffamieren. Norbert Häring über ein neues Projekt aus dem Bildungsministerium.
Der westliche Versuch, russisches Staatsvermögen zu konfiszieren und an die Ukraine weiterzuleiten, ist bereits mit Venezuela ausprobiert worden. So haben die USA unter anderem die Einnahmen eines venezolanischen Ölunternehmen der Opposition in Caracas zugeschanzt.
Großbritannien hat bereits Munition mit abgereichertem Uran an die Ukraine geliefert. Die Opposition im Bundestag hat die Regierung nach einer Einschätzung gefragt. Diese wiegelt ab und antwortet ausweichend.
Im Herbst erscheint das neue Buch von Rainer Mausfeld. Darin beschreibt er unter anderem, warum die aktuelle Entleerung des "Diskurses" für die Stabilisierung von Herrschaft unerlässlich ist.
In vielen Alternativmedien wird unreflektiert die Position einiger libertärer Neoliberalen vertreten. Susan Bonath hat sich das einmal genauer angeschaut, sie nennt Namen und Hintergründe der prokapitalistischen Freiheitspropaganda.
Martin Sonneborn klärt über den Skandal auf, der in Deutschland kaum bekannt ist. Dabei hat Kommissionspräsidentin von der Leyen den vielleicht lausigsten Vertrag der Welt geschlossen.
Das Vertrauen in die Medien sinkt. Wir schauen in eine aktuelle Studie zum Thema und haben Beispiele für Nicht-Berichterstattung im Mainstream herausgesucht. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 12. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 12.05.2023 in: Rundschau
Weil das ZDF-Heute Journal fälschlicherweise den Eindruck erweckt hatte, Apollo News habe Falschnachrichten über Brosius-Gersdorf verbreitet, musste der Sender jetzt eine Unterlassungserklärung unterschreiben und den Beitrag nachträglich überarbeiten.
Trotz Vollzeitjob abends in der Notunterkunft oder gar auf der Straße schlafen – was nach einem unvorstellbaren Widerspruch klingt, ist in Deutschland längst Realität: Tausende Menschen finden trotz Erwerbsarbeit keine eigene Wohnung.
Freie Medien können den Konzern- und Staatsmedien nur so viel Macht entgegensetzen, wie ihre Leser ihnen geben — indem sie sie lesen und verbreiten, aber auch finanziell unterstützen.
Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.