Georg Auernheimer

Antwort aus dem Kreml

Der GAU der deutschen Diplomatie

Angela Merkels Offenheit löste nicht nur ein Rauschen im deutschen Blätterwald aus. Ihre Aussagen haben auch verheerende internationale Reaktionen zur Folge. Deutschlands Rolle als zuverlässiger Verhandlungspartner ist nachhaltig beschädigt - die Reputation auf diplomatischem Parkett dahin.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 12.12.2022 in: Politik, Weltpolitik
Schulkind
Schule und Bildung

Desinformation für Kinder und Jugendliche

Die Bundeszentrale für politische Bildung verfasst Lernmaterialen für Schulen. Auch zum Krieg in der Ukraine. Doch fast keine Information stimmt, viele Darstellungen sind zumindest verzerrt.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 31.10.2022 in: Feuilleton, Zeitfragen
Vergangenheitspolitik

Deutsche Verdrängungen: Der Umgang mit Russland und Israel

Was in Deutschland nicht geht, das ist Kritik an Israel, das sind Proteste von Palästinensern, Proteste von russischsprachigen Bürgern, Kritik am ukrainischen Präsidenten oder an Waffenlieferungen für die Ukraine. Gibt es dafür andere Motive als geopolitischen Interessen?

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 05.10.2022 in: Zeitfragen
Statue des ukrainische Nationaldichters Taras Schewtschenko in Charkiw
Ukraine-Krieg

Schwierigkeiten des Nation Building – der Fall Ukraine

Wer die Geschichte kennt, versteht die Gegenwart besser. Das ist auch im Fall der Ukraine so. Dieser Text zeichnet das Entstehen der ukrainische Nation nach und versucht Anknüpfungen für heute zu finden.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 04.05.2022 in: Weltpolitik