Seit Juli 2023 erscheint Hintergrund nach dreijähriger Pause auch wieder als Print-Ausgabe.
Der Inhalt des Magazins unterscheidet sich völlig von der Online-Präsenz, auf der weiterhin täglich Nachrichten und Artikel (unabhängig vom Magazin) publiziert werden.
Die USA unterstützten die Sowjetunion gegen den Überfall der Hitler-Wehrmacht – das ist weltweit bekannt. Zuvor hatten die USA Hitler politisch gefördert und auch die anderen faschistischen Diktaturen unterstützt.
Von WERNER RÜGEMER | Veröffentlicht vor 1 Tag in: Weltpolitik
Das Linkspartei-Establishment hat nicht nur die Solidarität mit den unterdrückten Palästinensern entsorgt, sondern fördert die Legitimierung von Kolonialismus und antilinker Repressionspolitik.
Von SUSANN WITT-STAHL | Veröffentlicht am 01.07.2025 in: Politik
In unserem neuen Heft geht es um den Krieg im Gaza. Wir stellen das Buch "Völkermord in Gaza. Eine politische und rechtliche Analyse" vor und blicken zurück auf den Teilungsplan für Palästina und auf den seither tobenden Krieg zwischen dem Staat Israel und palästinensischen Organisationen.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 28.06.2025 in: Medien
Das Hintergrund-Magazin
Das Hintergrund-Magazin
auch wieder gedruckt.
Seit Juli 2023 erscheint Hintergrund nach dreijähriger Pause auch wieder als Print-Ausgabe.
Der Inhalt des Magazins unterscheidet sich völlig von der Online-Präsenz, auf der weiterhin täglich Nachrichten und Artikel (unabhängig vom Magazin) publiziert werden.
Die USA unterstützten die Sowjetunion gegen den Überfall der Hitler-Wehrmacht – das ist weltweit bekannt. Zuvor hatten die USA Hitler politisch gefördert und auch die anderen faschistischen Diktaturen unterstützt.
Von WERNER RÜGEMER | Veröffentlicht vor 1 Tag in: Weltpolitik
Das Linkspartei-Establishment hat nicht nur die Solidarität mit den unterdrückten Palästinensern entsorgt, sondern fördert die Legitimierung von Kolonialismus und antilinker Repressionspolitik.
Von SUSANN WITT-STAHL | Veröffentlicht am 01.07.2025 in: Politik
In unserem neuen Heft geht es um den Krieg im Gaza. Wir stellen das Buch "Völkermord in Gaza. Eine politische und rechtliche Analyse" vor und blicken zurück auf den Teilungsplan für Palästina und auf den seither tobenden Krieg zwischen dem Staat Israel und palästinensischen Organisationen.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 28.06.2025 in: Medien
Das Hintergrund-Magazin
Das Hintergrund-Magazin
auch wieder gedruckt.
Seit Juli 2023 erscheint Hintergrund nach dreijähriger Pause auch wieder als Print-Ausgabe.
Der Inhalt des Magazins unterscheidet sich völlig von der Online-Präsenz, auf der weiterhin täglich Nachrichten und Artikel (unabhängig vom Magazin) publiziert werden.
Monatelang gesperrtes „Telepolis“-Archiv wieder erreichbar / Chefredakteur im Interview: Frühere Autoren haben Magazin „missbraucht“ / Ziel ist „schwarze Null“
Mehr lesen
2024: Zum dritten Mal in Folge starben in einem Jahr über 300.000 Menschen mehr als geboren wurden / Forscher verweisen auf demografische Entwicklung / Studien: Geburtenrückgang und hohe Sterberate könnten mit Corona-Impfungen zusammenhängen
Mehr lesen
Gründer und Ex-Chefredakteur: „Telepolis“ wird zu „stromlinienförmigem Mainstreamprodukt“ umgebaut / Kritik an früheren Autoren ohne Belege / Ex-Autor: Vorgehen passt zum „Zeitgeist“
Mehr lesen
Robert Kennedy will bislang zurückgehaltene Forschungen zu möglichen Impfschäden durchführen lassen / Keine Sicherheitsstudien zu mRNA-Impfstoffen vorhanden / Kennedy wünscht sich „Wahrheitskommission” nach südafrikanischem Vorbild zur Aufarbeitung der Corona-Krise
Mehr lesen
Von Obama 2016 beauftragte Geheimdiensteinschätzung laut heutiger CIA-Analyse politisch motiviert und voller „Verzerrungen“ / Einbeziehung von „Steele-Dossier“ widersprach „grundlegenden handwerklichen Prinzipien“ / Weißes Haus fordert Konsequenzen für damalige Geheimdienstdirektoren
Mehr lesen
Leistungen für Teilhabe werden laut Haushaltsentwurf um 40 Prozent reduziert / Kritiker sehen Zusammenhang zwischen Rüstungsausgaben und Sozialkürzungen / Behinderten-Beauftragter: Bundesregierung will lediglich „Dickicht der kostentreibenden Bürokratie lichten“
Mehr lesen
Niederländische Regierung räumt Existenz geheimen Nato-Dokuments ein / Verpflichtende Ziele betreffen auch zivilen Bereich von Gesundheit bis „Desinformation“ / Niederländischer Abgeordneter: „riesiges schwarzes Loch“ in der Demokratie
Mehr lesen
Monatelang gesperrtes „Telepolis“-Archiv wieder erreichbar / Chefredakteur im Interview: Frühere Autoren haben Magazin „missbraucht“ / Ziel ist „schwarze Null“
Mehr lesen
2024: Zum dritten Mal in Folge starben in einem Jahr über 300.000 Menschen mehr als geboren wurden / Forscher verweisen auf demografische Entwicklung / Studien: Geburtenrückgang und hohe Sterberate könnten mit Corona-Impfungen zusammenhängen
Mehr lesen
Gründer und Ex-Chefredakteur: „Telepolis“ wird zu „stromlinienförmigem Mainstreamprodukt“ umgebaut / Kritik an früheren Autoren ohne Belege / Ex-Autor: Vorgehen passt zum „Zeitgeist“
Mehr lesen
Robert Kennedy will bislang zurückgehaltene Forschungen zu möglichen Impfschäden durchführen lassen / Keine Sicherheitsstudien zu mRNA-Impfstoffen vorhanden / Kennedy wünscht sich „Wahrheitskommission” nach südafrikanischem Vorbild zur Aufarbeitung der Corona-Krise
Mehr lesen
Von Obama 2016 beauftragte Geheimdiensteinschätzung laut heutiger CIA-Analyse politisch motiviert und voller „Verzerrungen“ / Einbeziehung von „Steele-Dossier“ widersprach „grundlegenden handwerklichen Prinzipien“ / Weißes Haus fordert Konsequenzen für damalige Geheimdienstdirektoren
Mehr lesen
Leistungen für Teilhabe werden laut Haushaltsentwurf um 40 Prozent reduziert / Kritiker sehen Zusammenhang zwischen Rüstungsausgaben und Sozialkürzungen / Behinderten-Beauftragter: Bundesregierung will lediglich „Dickicht der kostentreibenden Bürokratie lichten“
Mehr lesen
Niederländische Regierung räumt Existenz geheimen Nato-Dokuments ein / Verpflichtende Ziele betreffen auch zivilen Bereich von Gesundheit bis „Desinformation“ / Niederländischer Abgeordneter: „riesiges schwarzes Loch“ in der Demokratie
Mehr lesen
Monatelang gesperrtes „Telepolis“-Archiv wieder erreichbar / Chefredakteur im Interview: Frühere Autoren haben Magazin „missbraucht“ / Ziel ist „schwarze Null“
Mehr lesen
2024: Zum dritten Mal in Folge starben in einem Jahr über 300.000 Menschen mehr als geboren wurden / Forscher verweisen auf demografische Entwicklung / Studien: Geburtenrückgang und hohe Sterberate könnten mit Corona-Impfungen zusammenhängen
Mehr lesen
Das aktuelle Weltgeschehen ist verbunden mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Die damals entstandene bipolare, postfaschistische Weltordnung scheint sich aufzulösen.
Von STEFAN BOLLINGER | Veröffentlicht am 25.06.2025 in: Weltpolitik
Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtswidrig. Doch was kümmert Politik internationales Recht, wenn es geopolitisch nicht passt. Bunderegierung und Donald Trump geben Rückendeckung beim Rechtsbruch.
Von RÜDIGER GÖBEL | Veröffentlicht am 17.06.2025 in: Kriege
Die Osterweiterung der NATO hat eine atlantisch-globalistische Sekte geschaffen, stellt der ungarische Alt-Botschafter György Varga fest. Varga hat Erfahrungen in hohen diplomatischen Positionen und war Leiter der OSZE-Beobachtermission an der ukrainisch-russischen Grenze.
Von GYÖRGY VARGA | Veröffentlicht am 12.06.2025 in: Kriege
Der ostdeutsche Militärhistoriker Lothar Schröter analysiert in einem Buch die Vorgeschichte und die Ursachen des Ukraine-Krieges. Kürzlich hat er es in Berlin vorgestellt. Tilo Gräser war dabei.
Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 06.06.2025 in: Kriege
Was ist überhaupt Faschismus? Welche gesellschaftlichen Konstellationen bringen ihn hervor? Und wie unterscheidet er sich von anderen Formen bürgerlicher Herrschaft?
Von ANDREAS WEHR | Veröffentlicht am 02.06.2025 in: Zeitfragen
Wenn wir jetzt, 80 Jahre nach dessen Ende, auf den Zweiten Weltkrieg zurückschauen, dann sind wir in akuter Gefahr, erneut die Sichtweise der lautstärksten Siegermächte zu übernehmen und diejenige der Opfer zu vernachlässigen.
Von RALPH BOSSHARD | Veröffentlicht am 30.05.2025 in: Kriege
Der Schweizer Militär- und Geheimdienstexperte Jacques Baud hat vier Bücher über den Krieg in der Ukraine sowie zahlreiche Beiträge und Interviews dazu veröffentlicht. Im Interview mit Tilo Gräser spricht er über die Ursachen des Krieges sowie die Aussichten für dessen Ende.
Von JACQUES BAUD | Veröffentlicht am 27.05.2025 in: Kriege
Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Es war nicht zuletzt eine bewusste Provokation des Westens und der BRD selbst zum 10. Jahrestag des Sieges der UdSSR im Großen Vaterländischen Krieg
von LOTHAR SCHRÖTER | Veröffentlicht am 24.04.2025 in: Politik
Michael von der Schulenburg sitzt für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im EU-Parlament. Was er dort erlebt, erschreckt ihn. Das begründet er im Interview ebenso wie seine Sicht auf den Ukraine-Krieg und dessen Lösung sowie die Rolle der EU in der Welt.
Von MICHAEL VON DER SCHULENBURG | Veröffentlicht am 27.03.2025 in: EU-Politik
Laut dem Osteuropa-Experten Alexander Rahr spielt Deutschland in der Welt und in Europa nicht mehr die erste Geige. Im Interview erklärt er, wie er die Chancen auf Frieden in der Ukraine einschätzt und wie eine gesamteuropäische Sicherheitsordnung einschließlich Russlands möglich sein könnte.
Von ÉVA PÉLI | Veröffentlicht am 22.03.2025 in: EU-Politik
Drastische Veränderungen der Lebensweise auf der Erde werden im Namen des Klimaschutzes gefordert. Dahinter könnte ein anderer Grund stecken, über den nicht offen geredet wird: Das verfügbare Erdöl wird weniger. Das wird Folgen haben, die auch das politische und das Wirtschaftssystem betreffen.
Von MARCUS PÜSCHEL | Veröffentlicht am 14.04.2025 in: Wirtschaft
Das haben nicht einmal die Nazis geschafft: Dieses Jahr hat der Rüstungskonzern Rheinmetall mit der Bundesregierung einen Rahmenvertrag in Höhe von bis zu 8,5 Milliarden Euro abgeschlossen. Der höchste Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte.
Von FRED SCHUMACHER | Veröffentlicht am 29.08.2024 in: Wirtschaft
Stunde Null: Das ist großartige Propaganda. Ein perfektes Schlagwort für das Märchen, das die US-Amerikaner verbreiten und ihre deutschen Jünger glauben wollten.
Von MICHAEL MEYEN | Veröffentlicht am 17.05.2025 in: Zeitfragen
"Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch", warnte Bertolt Brecht bereits 1941 in seinem Theaterstück Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui. Das gilt auch 80 Jahre nach dem Sieg über den Faschismus.
Von CHRISTIAN SCHUBERT | Veröffentlicht am 13.05.2025 in: Zeitfragen
Der deutsche Faschismus fiel nicht vom Himmel, er hatte eine Vorgeschichte. Das gilt auch für die von ihm verübten Verbrechen, an denen unter anderem Mediziner beteiligt waren. Eine persönliche Auseinandersetzung. Teil 1
Von ERICH FREISLEBEN | Veröffentlicht am 23.05.2025 in: Kriege
Die sowjetische Außenpolitik der 1930er Jahre suchte ein Bündnissystem gegen Nazideutschland. Es kam nicht zustande, weil sie keine Partner dafür fand. So nahm Stalin, was er bekommen konnte – den Nichtangriffspakt mit Deutschland und zwei Jahre Aufschub.
Von REINHARD LAUTERBACH | Veröffentlicht am 20.05.2025 in: Kriege
Der Beitrag stellt eine System- und Sozialalternative vor, deren Genese auf die marktwirtschaftliche und sozialstaatliche Periode der Nachkriegszeit zurückführt. Diese Alternative existiert heute noch.
Von HORST MÜLLER | Veröffentlicht am 31.03.2025 in: Soziales
In unserem neuen Heft geht es um die Frage, ob der Faschismus 80 Jahre nach Kriegsende besiegt ist. Darüber hinaus, wer die Hauptlast des Kampfes trug. Und ob die rund 27 Millionen sowjetischen Opfer des deutschen Vernichtungskrieges vergessen werden sollen.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 19.04.2025 in: Medien
In unserem neuen Heft geht es um das Thema Wahlen, und was sie verändern. Weitere Themen sind Krieg und Frieden. Man spricht nicht nur wieder miteinander, sondern es besteht die Aussicht auf wirkliche Friedensverhandlungen.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 15.02.2025 in: Medien
Knapp fünf Jahre nach Corona stellen wir in unserem neuen Heft die Frage: „War da was?“. Wenn schon die Politik die Krise nicht aufarbeitet, dann müssen es eben die alternativen, oppositionellen Medien tun.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 21.12.2024 in: Medien
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.