Der drastische Kurswechsel in der US-Ukraine-Politik bringt Europa in eine komplizierte Lage. Frankreichs Präsident lädt zum Krisengipfel. Doch ein Bild der Einheit geben die Europäer nicht ab.
Mit den Massendemos „gegen rechts“, dem Anschlag auf ver.di und der Sicherheitskonferenz sowie ihren Gegenprotesten wird München zum Brennglas, welches vor der Bundestagswahl die Verwerfungen in Deutschland sichtbar macht.
Nachdem Kennedy in seinem Amt als Leiter des US-Gesundheitswesens bestätigt worden war, versprach er, ein Meldesystem für Impfschäden einzuführen, das funktioniert.
Der US-Sender CBS hat deutsche Staatsanwälte und Polizisten bei Hausdurchsuchungen wegen Online-Hassverbrechen begleitet. Selbst US-Vizepräsident J.D. Vance schaltet sich ein.
Ein Journalist warnt in einem neuen Buch davor, „falsch“ zu wählen. Der Vize-Ressortchef für Politik bei der Hamburger ZEIT fragt ganz offen, ob viele Bürger nicht vielleicht „zu dumm für die Demokratie“ seien.
Trumps Ukraine-Beauftragter Keith Kellogg betonte, dass die Friedensverhandlungen ausschließlich zwischen der Ukraine, Russland und einem Vermittler stattfinden werden. Sorge in der EU.
Ein Aufschrei der Empörung und blankes Entsetzen durchziehen Medien und Politik in Europa. Präsident Trump will tatsächlich das Töten und Sterben in der Ukraine beenden – und Europa darf noch nicht mal am Katzentisch sitzen!
Kennedy fordert den WHO-Austritt – und ruft zur Gründung neuer Gesundheitsinstitutionen auf. Die Organisation sei von Interessenkonflikten und politischer Einflussnahme geprägt.
Jeder dritte Deutsche hat schon mal die eigene Meinung nicht gesagt, aus Angst vor den Folgen. Das gilt auch für Redakteure im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.