Die liberal-konservative Schweizer Zeitung NZZ kritisiert die deutschen Einreiseverbote. Zunächst traf es den rechtsextremen Martin Sellner, nun den linken Yanis Varufakis. Das beschädige die Meinungsfreiheit, schreibt Oliver Maksan.
Das Politikmagazin Foreign Affairs aus den USA hat die gescheiterten Verhandlungen in Istanbul zwischen der Ukraine und Russland rekonstruiert. Demnach war man damals dem Frieden näher als viele heute glauben wollen.
Die NATO wird 75 Jahre alt. Zu diesem Anlass legt die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (BSW) ein Buch mit dem Titel "Die NATO. Eine Abrechnung mit der Wertegemeinschaft" vor. Es erscheint am 8. April, Auszüge sind schon in der jungen Welt nachzulesen.
Der italienische Autor Stefano di Lorenzo fragt sich angesichts der Lage der Welt, ob der dritte Weltkrieg unausweichlich kommt. Schließlich sollen wir, so sagen einige Journalisten und Politiker, keine Angst vor Putin und den Atombomben haben. Der Autor vergleicht die Situation mit der vor dem Ers
In einem zweiteiligen Interview mit der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot kommen die Fragen Krieg und Frieden (erster Teil) und Corona-Aufarbeitung (zweiter Teil) zur Sprache.
Das Online-Magazin Multipolar hat die Protokolle des Corona-Krisenstabs freigeklagt. Auch wenn derzeit noch Schwärzungen Namen verbergen, so ist es interessant zu lesen, dass es 2020 eine politische Entscheidung war, die Lage zu eskalieren. Wissenschaftliche Daten lagen dafür nicht vor, schreibt P
In Deutschland wird weiterhin über die Lieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine gestritten. Norbert Häring macht auf einen möglichen Grund für die Zurückhaltung von Bundeskanzler Olaf Scholz aufmerksam: Die Raketen könnten atomar bestückt werden.
Wer ernsthaft behauptet, Menschen seien naive Propagandaopfer, weil sie sich vorstellen können, dass westliche Regierungschefs weißes Pulver inhalieren, der ist entweder selbst naiv — oder ein Propagandist.
„Drohende Überlastung des Gesundheitssystems“, Lockdown, Schulschließung, Verengung der Behandlungsmöglichkeiten auf die Injektion experimenteller mRNA-Präparate – die Liste der „Fehleinschätzungen“ ist lang. Wusste man es damals nicht besser?
Kennedy fordert den WHO-Austritt – und ruft zur Gründung neuer Gesundheitsinstitutionen auf. Die Organisation sei von Interessenkonflikten und politischer Einflussnahme geprägt.
Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.