Der Konfliktforscher Leo Ensel veröffentlicht seit vielen Jahren Texte zum Thema Frieden, Russland, Osteuropa und zur Geschichte insbesondere des Kalten Krieges. Im ausführlichen Interview mit Flavio von Witzleben schaut er auf die aktuellen Krisen und insbesondere auf das Verhältnis der Großmä
Nach der Präsidentschaftswahl in Venezuela geht der Streit um das Ergebnis weiter. Julieta Daza berichtet über verschiedene Meinungsumfragen, ein Interview mit einem Basisaktivisten sowie die Reaktion auf den Zwischenbericht einer UN-Expertendelegation, die die Wahlen begleitet hat.
Das Compact-Verbot ist vorerst ausgesetzt. Gleichzeitig hat das Bundesverwaltungsgericht in seiner Eilentscheidung deutlich gemacht, dass das Vereinsrecht anwendbar war. Maike Gosch sieht in der aktuellen Lage eine Chance für die Pressefreiheit.
Es gibt einige Organisationen, die im Hintergrund für den Zensurkomplex wirken. Unternehmen oder Vereinigungen, die Websites bewerten, ob diese den vermeintlichen Richtlinien von Werbetreibenden entsprechen. Norbert Häring berichtet, dass ein solcher Verbund, die Global Alliance for Responsible Me
Patrik Baab spricht mit Marcus Klöckner über die Inhalte seines Buches "Die Propaganda-Presse", das dieser Tage in unserem Verlag erschienen ist. Dabei macht er klar, was er von Journalisten eigentlich erwartet.
Dieser Tage ist im Hintergrund-Verlag das neue Buch von Patrik Baab erschienen. Es befasst sich mit der Rolle der Presse insbesondere mit Blick auf den Krieg in der Ukraine. Ein Auszug erschien nun bei Apolut.
Ursula von der Leyen wurde wiedergewählt. Eric Bonse ist Korrespondent in Brüssel und hat einige Beiträge zu der Wiederwahl und den ach so demokratischen Umständen veröffentlicht.
Die NATO eskaliert auf ihrem jüngsten Gipfel weiter. Der bekannte Ökonom Jeffrey Sachs erklärt das dahinter stehende wahnhafte Streben der Neokonservativen in den USA, die die globale Dominanz der Vereinigten Staaten mit aller Kraft aufrecht erhalten wollen. Und er erläutert die Einzelheiten der
Wie kam es zur Hochstufung des Corona-Risikos im März 2020? Der damalige Vizepräsident des RKI, Lars Schaade, hat dazu jüngst eine Aussage gemacht. Die aber ist missverständlich bis falsch, sagt Bastian Barucker in seinem erklärenden Video.
Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.