Mit der "Kriegstüchtigkeit" der Deutschen ist es nicht weit her. Das zumindest lässt eine aktuelle Umfrage vermuten, nach der gerade einmal ein Drittel bereit wären, Deutschland zu verteidigen. Florian Rötzer fasst die Ergebnisse zusammen.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Mützenich hat im Bundestag vom "Einfrieren" des Ukraine-Krieges gesprochen. Nun stürzen sich diejenigen auf ihn, die den Krieg mit allen Mitteln fortführen wollen -- bis zur Niederlage Russlands.
Die sich für den Westen verschlechternde militärische Lage in der Ukraine und der zunehmende Rückzug der USA aus diesem Krieg haben eine Situation entstehen lassen, in der die Europäische Union nun aufgerufen ist, eine Führung bei der Lösung dieses Krieges zu übernehmen.
Von MICHAEL von der SCHULENBURG und HANS-JOACHIM FUNKE | Veröffentlicht am 19.03.2024 in: Allgemein
Die Lage in Gaza ist desatrös. Gebäude sind zerstört, die Menschen hungern und sterben. Nun sollen Hilfsgüter in die Region gebracht werden. Gleichzeitig unterstützen die westlichen Staaten Israel dabei, den Landstrich am Mittelmeer dem Boden gleich zu machen. Ein Bericht von Karin Leukefeld.
Die Koalitionsdisziplin und die Angst vor dem Untergang hat Grüne und FDP davon abgehalten, gegen den Kanzler zu stimmen und für die Lieferung von Taurus-Raketen. Die Kriegstreiberei im Bundestag war aber unüberhörbar, kommentiert Arnold Schölzel.
Das angebliche Geheimtreffe in Potsdam erregt noch immer die Gemüter. Und das, obwohl von der Erzählung aus dem Januar nicht mehr so viel übrig ist. Nun hat sich Nathan Giwerzew einmal intensiv damit beschäftigt, was denn der Verfassungsschutz wissen könnte. Preisgeben will er aber nichts.
Norbert Häring hat einen ZDF-Beitrag zu Nord Stream geschaut und kommentiert ihn als "dümmliche NATO-Propaganda". Er sehe wie Satire aus, ist aber ernst gemeint, was Nils Metzger dort zusammengestellt hat. Die Quellen dürftig, der Inhalt auch. Aber die Haltung stimmt.
Der Ukraine fehlt das Geld. Und es fehlen Soldaten. Jetzt sollen die Armen an die Front und die Reichen zahlen. Das gefällt bei weitem nicht allen, schreibt Florian Rötzer.
Fünf Chemieprofessoren aus Deutschland und der Schweiz versuchen seit einiger Zeit, Informationen zur möglichen Toxizität des Corona-Impfstoffs von Pfizer zu bekommen. Bislang vergeblich, die das Paul-Ehrlich-Institut mauert. Ralf Wurzbacher hat bei zwei der Forscher nachgefragt.
Der Bundesgesundheitsminister hat eine neue Ständige Impfkommission berufen. Karsten Montag stellt die Mitglieder vor und ihre Positionen in Gegenwart und Vergangenheit.
Wer ernsthaft behauptet, Menschen seien naive Propagandaopfer, weil sie sich vorstellen können, dass westliche Regierungschefs weißes Pulver inhalieren, der ist entweder selbst naiv — oder ein Propagandist.
„Drohende Überlastung des Gesundheitssystems“, Lockdown, Schulschließung, Verengung der Behandlungsmöglichkeiten auf die Injektion experimenteller mRNA-Präparate – die Liste der „Fehleinschätzungen“ ist lang. Wusste man es damals nicht besser?
Kennedy fordert den WHO-Austritt – und ruft zur Gründung neuer Gesundheitsinstitutionen auf. Die Organisation sei von Interessenkonflikten und politischer Einflussnahme geprägt.
Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.