Mathias Bröckers befasst sich seit Jahren mit dem Einfluss der USA auf die Ukraine, mit der multipolaren Weltordnung und den Folgen der aktuellen Kriege. Zur Demission von Victoria Nuland im US Außenministerium stellt er interessante Überlegungen an.
Zum Weltfrauentag schaut sich Susanne Wolf Gesellschaften an, die im Matriachat leben. Diese gilt als die älteste Gesellschaftsform und kann, so meint die Autorin, für Alternativen zur derzeitigen Gesellschaft Denkanstöße liefern.
Heinz Bude gehörte zu den wichtigsten Protagonisten eines Stabs des Innenministeriums, der Anfang 2020 ein Papier zum Umgang mit der Corona-Krise entwarf. Es enthielt massive Angstmache und wurde kurze Zeit später öffentlich. Nun hat er davon berichtet, wie damals gearbeitet wurde.
Der Hamburger Professor Ronald Wiesendanger beschäftigt sich schon länger mit der Herkunft des Corona-Virus. Nun hat er sich Emails genauer angeschaut, die von verschiedenen namhaften Wissenschaftlern zu Beginn der Krise stammen.
Nach der neuen Anhörung im Fall Julian Assange gibt es noch keine Entscheidung des Gerichts. Es soll darüber befinden, ob der Wikileaks-Gründer noch einmal Berufung gegen die Auslieferung an die USA einlegen darf.
Die Anhörung im Fall Julian Assange hat es auch in die Mainstream-Medien geschafft. Selbst die Tagesschau berichtete um 20 Uhr. Martin Sonneborn verfolgt den Fall seit vielen Jahren. Der Europaabgeordnete der PARTEI spricht im Interview mit Christine Dankbar über die Hintergründe und den aktuelle
Vor zehn Jahren schossen Scharfschützen in Kiew auf dem Maidan in die Menge. Es gab ein Massaker, viele Tote, in der Folge den Sturz der Regierung. Aber wer hat geschossen? Stefan Korinth hat mit dem Politikwissenschaftler Ivan Katchanovski über den Tathergang und die Beweise ein Gespräch geführ
Die australische Journalistin Caitlyn Johnstone macht auf eine Aussage von Wladimir Putin aufmerksam, der sagte, dass die USA im Propagandakrieg schwer zu besiegen seien.
Der israelische Journalist und Mitherausgeber der Zeitung Haaretz Gideon Levy sieht die Regierung seines Landes nicht bereits für Verhandlungen. In seinen Augen braucht es andere Wege.
Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.