In diesen Tagen wird über die Auslieferung von Julian Assange an die USA verhandelt. Arnd Kempe mit einem ausführlichen Artikel über die Hintergründe des Verfahrens.
Marcus Klöckner ordnet die Ereignisse rund um die stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung in den größeren Rahmen ein. Denn das Problem, das viele Vertreter der Leitmedien nun anprangern -- Hass und Hetze gegen Andersdenkende --, ist seiner Ansicht nach hausgemacht.
Der Philosoph und Buchautor Michael Andrick macht sich Gedanken zur Debattenkultur in Deutschland. Er leitet den Begriff und seine Anwendung in der Politik her und begründet, warum sie Gift für eine fruchtbare Debatte ist.
Die Lage im Nahen Osten, insbesondere im Gazastreifen ist dramatisch. Verteibung, Flucht, Tod und Verzweiflung herrschen vor. Jürgen Hübschen erinnert vor diesem Hintergrund an die Möglichkeiten der Diplomatie, die nicht ausgenutzt würden.
SPD und Grüne in der Bundesregierung versuchen derzeit, verschärfte Regeln "gegen rechts" oder "gegen Hetze" auf den Weg zu bringen. Norbert Häring verweist auf aktuelle Hinweise aus den USA, dass es solche Gesetze gegen "Hassrede" auch schon in der Weimarer Republik gegeben hat.
Knapp zwei Jahre nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine schaut Hintergrund-Redakteur Tilo Gräser in zwei Artikeln zurück auf die Verhandlungen von Istanbul. Anlass ist ein Artikel in der Berliner Zeitung, nach dem die Chance auf Frieden damals nicht so groß war, wie von vielen Beobachtern ve
Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge gab es Signale aus Moskau in Richtung eines Waffenstillstandes in der Ukraine. Die USA hätten demnach einen solchen verhindert. Nicolas Butylin und Simon Zeise mit einer Einschätzung.
Der ehemalige Diplomat und Kandidat des BSW für die Europawahl, Michael von der Schulenburg, skizziert einen Weg zum Frieden in der Ukraine -- ohne die USA und den Westen.
Die Hilfsorganisation medico international ist unter anderem in Palästina aktiv. Der Nahostreferent der Organisation schreibt über die Lage und kann dabei auf Quellen von den Partnerorganisationen vor Ort zurückgreifen.
Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.