Hintergrund-Autor Wolf Wetzel hat sich ausführlich mit dem NSU-Komplex auseinandergesetzt. Nun schaut er auf die Akten, die der Entertainer Jan Böhmermann in seiner Sendung präsentiert hat.
Auf der einen Seite kümmert sich die ARD mit ihrer Themenwoche um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auf der anderen Seite polemisieren Redakteure gegen Menschen mit anderer Meinung. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 11.11.2022.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 11.11.2022 in: Rundschau
Das Magazin Cicero hat ein umfangreiches und sehr lesenswertes Interview mit Sahra Wagenknecht veröffentlicht. Sie fasst die Kritik an der Linkspartei und der aktuellen Politik zusammen.
Die neue Partnerschaft von Nachrichtenagenturen und Correctiv beim Faktenchecken war Thema der Medienrundschau in der vergangenen Woche. Nun greift Michael Meyen, Experte für diese Art von Zensur mit freundlichem Antlitz, das Thema einmal auf.
Wie jedes Jahr hat die Mehrheit der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Blockade der USA gegen Kuba abgelehnt. Gerade einmal fünf Staaten stimmten für die USA, selbst Deutschland sprach sich dagegen aus.
Twitter gehört jetzt Elon Musk. Und im Mainstream geht die Angst vor Hass und Hetze um. Schließlich hat Musk angekündigt, dass künftig auf Twitter weniger gemaßregelt werden soll. Der Milliardär gibt sich als Kämpfer für die Meinungsfreiheit. Was ist dran an der großen Übernahme und wird T
Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 04.11.2022 in: Rundschau
Der Bundesgesundheitsminister hat eine Studie vorgestellt, die nun das belegt, was viele Kritiker bereits seit vielen Monaten sagen: Die Kitaschließungen im Lockdown waren unbegründet. Peter Nowak schaut auf die Studie und die fehlende Fehlerdebatte.
Weil das ZDF-Heute Journal fälschlicherweise den Eindruck erweckt hatte, Apollo News habe Falschnachrichten über Brosius-Gersdorf verbreitet, musste der Sender jetzt eine Unterlassungserklärung unterschreiben und den Beitrag nachträglich überarbeiten.
Trotz Vollzeitjob abends in der Notunterkunft oder gar auf der Straße schlafen – was nach einem unvorstellbaren Widerspruch klingt, ist in Deutschland längst Realität: Tausende Menschen finden trotz Erwerbsarbeit keine eigene Wohnung.
Freie Medien können den Konzern- und Staatsmedien nur so viel Macht entgegensetzen, wie ihre Leser ihnen geben — indem sie sie lesen und verbreiten, aber auch finanziell unterstützen.
Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.