Die moderne Weltanschauung beinhaltet eine Reihe von Glaubenssätzen. Früher lehrte sie die Kirche, die Religion. Heute lehrt sie der Staat, der gesellschaftliche Konsens. Betrachtungen einer Moderne des Spektakels.
Von THOMAS HARRINGTON | Veröffentlicht am 05.02.2023 in: Zeitfragen
Kennzeichnet Aggressivität zunehmend das soziale Verhalten? Eine plausible Erklärung für Rücksichtslosigkeit im Alltag bietet nach Ansicht des Autors die Form der Vergesellschaftung im Kapitalismus: Jeder sei gezwungen, sich durchzuboxen.
Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 13.01.2023 in: Zeitfragen
Zweieinhalb Jahre nach Ausbruch der vermeintlichen Pandemie. Immer mehr politische „Fehlentscheidungen“ treten zutage. Die Gesellschaft ist entzweit. Wie soll mit den Verantwortlichen verfahren werden?
Von CHARLES EISENSTEIN | Veröffentlicht am 29.11.2022 in: Feuilleton, Zeitfragen
Krisen und Kriege, Überwachung und Kontrolle kennzeichnen das heutige Leben. Welche Mechanismen steuern diese Entwicklung und wohin wird sie führen? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer? Der italienische Philosoph und Anthropologe Andrea Zhok auf der Suche nach Antworten.
Der Historiker Serhii Plokhy hat sich daran gemacht, eine Nationalgeschichte der Ukraine zu verfassen. Georg Auernheimer hat das Buch gelesen. Sein Fazit: Plokhy verrät seine Zunft an die Nationalisten.
Die Bundeszentrale für politische Bildung verfasst Lernmaterialen für Schulen. Auch zum Krieg in der Ukraine. Doch fast keine Information stimmt, viele Darstellungen sind zumindest verzerrt.
Die Inszenierung der Pandemie lenkt ab von den eigentlichen Krisen und von den eigentlichen Zwecken der Corona-Maßnahmen. Diese Entwicklung scheint für viele unumkehrbar zu sein, ist es aber nicht.
RUDOLPH BAUER | Veröffentlicht am 13.10.2022 in: Zeitfragen
Was in Deutschland nicht geht, das ist Kritik an Israel, das sind Proteste von Palästinensern, Proteste von russischsprachigen Bürgern, Kritik am ukrainischen Präsidenten oder an Waffenlieferungen für die Ukraine. Gibt es dafür andere Motive als geopolitischen Interessen?
Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 05.10.2022 in: Zeitfragen
Unterwegs in Syrien. Ein Reisebericht Von MARIE-ANGE PATRIZIO, 24. März 2016 - Sich im Dickicht der Nachrichtenvielfalt ein ...
Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 24.03.2016 in: Zeitfragen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.