Auch während des Eid al-Adha-Festes, das am vergangenen Sonntag begann, geht der Krieg im palästinensischen Gazastreifen weiter. Eine neue UN-Sicherheitsratsresolution 2735 hat Tod und Zerstörung für die Palästinenser nicht gestoppt.
Von KARIN LEUKEFELD, Damaskus | Veröffentlicht am 20.06.2024 in: Kriege
Über die Ursachen und die Folgen des Krieges in und um die Ukraine klärt die Journalistin und Russland-Expertin Gabriele Krone-Schmalz in Vorträgen auf. Sie macht dabei die Interessen der Beteiligten deutlich wie sie auch über die Rolle der deutschen Politik und der Medien spricht.
Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 26.04.2024 in: Kriege
Donald Trump hat mit seinen jüngsten unbedachten Äußerungen über die NATO seine Rolle als „weiser Narr“ wieder aufgenommen. Er schlug vor, dass NATO-Mitglieder, die nicht ihren fairen Anteil zahlen, Russland allein bekämpfen sollten. Ein Kommentar aus US-amerikanischer Sicht.
Von CHRISTOPHER ROACH | Veröffentlicht am 13.03.2024 in: Kriege
Wie geht es weiter in der Ukraine? Der ehemalige stellvertretende Unterstaatssekretär im US-Verteidigungsministerium und führende Experte für Sicherheitsstrategien, Stephen Bryen, hat ein mögliches Szenario entworfen. Dreh- und Angelpunkt wäre ein Ende der Regierung Selenskyjs.
Von STEPHEN BRYEN | Veröffentlicht am 08.03.2024 in: Kriege
Die Geschichte des Konflikts zwischen den Israelis und den Palästinensern ist ohne Kenntnis der Geschichte nicht zu verstehen. Unser Autor macht sich auf Spurensuche und liefert eine knappe und inhaltsreiche Geschichte der vergangenen achtzig Jahre in Israel und Palästina.
Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 01.03.2024 in: Kriege
Harald Kujat war Bundeswehr-General und saß dem NATO-Russland-Rat vor. Er plädiert seit Beginn des Ukraine-Krieges für einen Ausgleich mit Russland und für Verhandlungen. In dieser Woche hat er in Berlin gesprochen. Unser Autor war mit dabei. Ein Hintergrund-Ortstermin.
Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 16.02.2024 in: Kriege
Israels globale Propagandabemühungen haben völlig versagt, wenn es darum geht der pro-palästinensischen Darstellung im Gazakrieg etwas entgegenzusetzen. Als wichtigstes Instrument der nationalen Sicherheitsstrategie Tel Avivs ist dieser Verlust gleichbedeutend mit einer militärischen Niederlage.
Von ALI CHOUKEIR | Veröffentlicht am 12.01.2024 in: Kriege
Anfang Dezember 2023 warnte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, dass sich das Militärbündnis auf „schlechte Nachrichten von der ukrainischen Front“ vorbereiten sollte.
Von MARKKU SIIRA | Veröffentlicht am 02.01.2024 in: Kriege
Netanjahu ist politisch so verzweifelt und die Ablehnung palästinensischer Rechte ist in Israel so populär, dass das Regime nicht widerstehen kann, die Wahrheit über sich selbst zu sagen. Ein Kommentar.
Von CAITLIN JOHNSTONE | Veröffentlicht am 21.12.2023 in: Kriege
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.