Multipolar zum Matriachat

Gesellschaft in Balance

Zum Weltfrauentag schaut sich Susanne Wolf Gesellschaften an, die im Matriachat leben. Diese gilt als die älteste Gesellschaftsform und kann, so meint die Autorin, für Alternativen zur derzeitigen Gesellschaft Denkanstöße liefern.

Veröffentlicht am 08.03.2024 in: Aus anderen Medien
Infosperber zu Corona

Wenn korrupte Wissenschaft die Weltpolitik bestimmt

Der Hamburger Professor Ronald Wiesendanger beschäftigt sich schon länger mit der Herkunft des Corona-Virus. Nun hat er sich Emails genauer angeschaut, die von verschiedenen namhaften Wissenschaftlern zu Beginn der Krise stammen.

Veröffentlicht am 08.03.2024 in: Aus anderen Medien
Wie geht es weiter in der Ukraine?

War Mussolinis Rettungsaktion ein Vorbild für das Pentagon?

Wie geht es weiter in der Ukraine? Der ehemalige stellvertretende Unterstaatssekretär im US-Verteidigungsministerium und führende Experte für Sicherheitsstrategien, Stephen Bryen, hat ein mögliches Szenario entworfen. Dreh- und Angelpunkt wäre ein Ende der Regierung Selenskyjs.

Von STEPHEN BRYEN | Veröffentlicht am 08.03.2024 in: Kriege
Kriege

Der Nahostkonflikt, Geschichte einer Eskalationsspirale

Die Geschichte des Konflikts zwischen den Israelis und den Palästinensern ist ohne Kenntnis der Geschichte nicht zu verstehen. Unser Autor macht sich auf Spurensuche und liefert eine knappe und inhaltsreiche Geschichte der vergangenen achtzig Jahre in Israel und Palästina.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 01.03.2024 in: Kriege
Editorial Heft 3/4 2024

Krieg: Und Frieden?

Die Frage nach Krieg und Frieden ist prägend für diese Zeit der „Zeitenwende“. Wir haben sie erneut zum Thema unseres aktuellen Heftes gemacht. Es ist am 2. März erschienen. Hier lesen Sie das Editorial und erfahren alles über die Bezugsmöglichkeiten.

REDAKTION | Veröffentlicht am 01.03.2024 in: Medien
Wer wirklich regiert

Medienlenkung im Digitalkonzernstaat

„Eine Zensur findet nicht statt“, sagt Artikel 5 des Grundgesetzes. Der „umgekehrte Totalitarismus“ braucht aber kein Wahrheitsministerium, um die großen Redaktionen auf Linie zu halten.

Von MICHAEL MEYEN | Veröffentlicht am 26.02.2024 in: Medien
junge Welt zu Free Assange!

Verbrechen Journalismus

Nach der neuen Anhörung im Fall Julian Assange gibt es noch keine Entscheidung des Gerichts. Es soll darüber befinden, ob der Wikileaks-Gründer noch einmal Berufung gegen die Auslieferung an die USA einlegen darf.

Veröffentlicht am 22.02.2024 in: Aus anderen Medien