Das Zensurgeschehen europäisiert sich

Canceln, verbieten, bestrafen

Das Spektrum von Zensurmaßnahmen hat sich in den vergangenen zehn Jahren beträchtlich erweitert und vertieft. Dabei spielt Berlin oft die Vorreiterrolle, auch Brüssel scheut sich nicht, verschärfende Vorgaben auf EU-Ebene zu machen.

Von HANNES HOFBAUER | Veröffentlicht am 31.01.2024 in: Zeitfragen
medico international zum Krieg in Nahost

Kein Ort, nirgends

Die Hilfsorganisation medico international ist unter anderem in Palästina aktiv. Der Nahostreferent der Organisation schreibt über die Lage und kann dabei auf Quellen von den Partnerorganisationen vor Ort zurückgreifen.

Veröffentlicht am 26.01.2024 in: Aus anderen Medien
Apolut zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Ratlos in die Zukunft

Eine Expertenkommission hat sich mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk beschäftigt. Die Vorschläge gehen am Problem vorbei, so Prof. Michael Meyen, der auch für Hintergrund schreibt.

Veröffentlicht am 26.01.2024 in: Aus anderen Medien
Proteste gegen die AfD

Extremisten auf der Straße

Die Mitte und ihr Mythos der Alternativlosigkeit zeigen ihre Ohnmacht vor der Opposition. Weitere totalitäre Maßnahmen sind geplant. Ein Kommentar zur aktuellen Lage.

Von JOHANNES M. SCHACHT | Veröffentlicht am 23.01.2024 in: Innenpolitik
Bücher, die heutigen Werten widersprechen

Gibt es gute und böse Zensur?

Zensur? Gedankenkontrolle? Axel Klopprogge besuchte die Ausstellung „Verbotene Bücher“ im Literaturhaus München.

Von AXEL KLOPPROGGE | Veröffentlicht am 23.01.2024 in: Feuilleton
Innenpolitik

Das Berliner Kriegskabinett: auf Beutezug

Tagesschau & Co. fragen nicht, warum Deutschland den Krieg in der Ukraine verlängert. – Die Absichten hinter Merkels Friedensverrat gelten fort und sollen den Wähler nicht erschüttern.

Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 22.01.2024 in: Innenpolitik