Die Grünen sind längst nicht mehr das, als was sie einst begannen: eine Partei aus der Friedens- und Umweltbewegung. Es ist eigentlich Zeit, dass sie sich in „Die Olivgrünen“ umbenennen. Ein Kommentar in Rückblick auf den vergangenen Parteitag in Karlsruhe.
Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 02.12.2023 in: Innenpolitik
Ein Angriff bewaffneter Palästinenser auf Israel hat nicht nur die israelische Armee überrascht. Israel reagierte mit Bombardements des Gazastreifens. Ein Blick auf Ursachen, Hintergründe und Perspektiven.
Von KARIN LEUKEFELD | Veröffentlicht am 23.11.2023 in: Kriege
Die aktuellen Kriege im Nahen Osten oder in Ukraine sind aus Sicht unseres Autors ein Teil der Krise des Globalismus unter der Führung der USA. Eine neue Welle der Entkolonialisierung bringt neue Kräfte auf die internationale Bühne, der Ausgang ist offen.
Von KAI EHLERS | Veröffentlicht am 21.11.2023 in: Kriege
Der UN-Sicherheitsrat fordert "humanitäre Unterbrechungen" der Angriffe im Gazastreifen. Auch die USA stimmten nicht dagegen. Israel dagegen will sich nicht an die Resolution halten. Dabei wird nicht einmal ein Waffenstillstand gefordert. Karin Leukefeld fasst zusammen.
Die Aufarbeitung der Corona-Politik läuft schleppend. Selbst in Brandenburg, wo ein Untersuchungsausschuss (mittlerweile der zweite) eingesetzt wurde. Nur wenige sind vor Ort und berichten, die Berliner Zeitung hat sich nun unter andere, mit der Rolle von Britta Ernst beschäftigt. Die Ehefrau von
Sind all jene, die arbeiten müssen, arm dran? Oder ist Arbeit nicht vielmehr etwas, das dem Menschen Würde verleiht und Freude am Leben gibt? Ein Essay von Axel Klopprogge.
Von AXEL KLOPPROGGE | Veröffentlicht am 17.11.2023 in: Soziales
Der Pressesprecher des Brandenburger Landtags beschwert sich beim Nordkurier über die Berichterstattung über den Corona-Untersuchungsausschuss. Warum? Die Zeitung hat den Brief und die Antwort des Chefredakteurs veröffentlicht. Unbedingt lesenswert!
Andrej Hunko hat gemeinsam mit neun anderen Bundestagsabgeordneten, unter ihnen Sahra Wagenknecht, die Linkspartei verlassen. Im ausführlichen Interview mit Karsten Montag begründet er seinen Schritt und seine Ablehung der AfD.
Das Bundesverfassungsgericht hat gegen die "kreative" Haushaltspolitik der Bundesregierung geurteilt. Jetzt muss die Ampel mit 60 Milliarden Euro weniger auskommen. Ein Kommentar von Ralf Wurzbacher.
Ende November / Anfang Dezember 2023 soll der Bundeshaushaltsplan für das Jahr 2024 verabschiedet werden. Für viele ist das Thema Finanzen ein eher langweiliges. Spannend wird es spätestens dann, wenn Milliarden Steuergelder regelrecht versenkt werden.
Von ALEXANDER S. NEU | Veröffentlicht am 16.11.2023 in: Innenpolitik
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.