Krise der Linken

Sachlichkeit in die Debatte bringen

Der Mitbegründer von Attac Deutschland und Friedensaktivist Peter Wahl erklärt die Verwerfungen in der politischen Linken. Er klärt über Geopolitik auf und argumentiert gegen den Moralismus der Politik, denn nur so könne eine Friedensperspektive eröffnet werden.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 21.02.2024 in: Literatur
Ukraine-Krieg

Ex-Bundeswehr-General Kujat fordert Verhandlungsfrieden

Harald Kujat war Bundeswehr-General und saß dem NATO-Russland-Rat vor. Er plädiert seit Beginn des Ukraine-Krieges für einen Ausgleich mit Russland und für Verhandlungen. In dieser Woche hat er in Berlin gesprochen. Unser Autor war mit dabei. Ein Hintergrund-Ortstermin.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 16.02.2024 in: Kriege
Medienkritik

Medien, Moral und Plagiate: Mit dem Feuer gespielt

Marcus Klöckner ordnet die Ereignisse rund um die stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung in den größeren Rahmen ein. Denn das Problem, das viele Vertreter der Leitmedien nun anprangern -- Hass und Hetze gegen Andersdenkende --, ist seiner Ansicht nach hausgemacht.

Veröffentlicht am 16.02.2024 in: Aus anderen Medien
Medienkritik

Pure Hetze statt Qualitätsjournalismus

Ein russischer Oppositioneller ruft auf der Website von n-tv zur „Vernichtung“ von Wladimir Putin auf. Das ist der Höhepunkt eines Interviews, das gefüllt ist mit Hetze und jeder Menge Entgleisungen. Die Russische Botschaft fordert vom Sender eine Reaktion. Ein Kommentar.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 16.02.2024 in: Medien
Mehrwertsteuer wieder bei 19 Prozent

Erhöhte Preise und die Nöte der Gastronomie

Was bedeutet die wieder angehobene Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie? Betroffene aus Rheinland-Pfalz schildern die Lage. Ein Hintergrund-Ortstermin.

Von SYLVIE WEBER | Veröffentlicht am 15.02.2024 in: Innenpolitik