Den Nachdenkseiten ist ein Dossier aus der Tagesschau-Redaktion zugespielt worden. Demnach existiert dort eine umfangreiche Sprachregelung, wie mit dem aktuellen Krieg in Israel umgegangen werden soll.
Die Umtriebe der Innenministerin werden immer dreister. Anders kann man die Berichte über ein Gesetz gar nicht nennen, mit dem Menschen in ihrem Umfeld angeschwärzt werden dürfen. Norbert Häring verweist dabei auf die herrschenden Definitionen von Totalitarismus.
Paul Schreyer analyisert das bisher bekannte Programm der geplanten neuen Partei von Sahra Wagenknecht. Er sieht sie in der Tradition der Sozialdemokratie und erinnert an einige Aussagen aus deren Geschichte, an die das neue Bündnis anschließt.
Scharfe Kritik übt Uli Gellermann an der angekündigten Partei von Sahra Wagenknecht. Sie ignoriere die wichtigen Themen NATO und Corona sowie die außerparlamentarische Opposition, die in den vergangenen Jahren entstanden ist, schreibt er.
Darya Dugina - Opfer einer SBU-Geheimdienstoperation. Die Vorliebe der Ukraine für tödliche Geheimdienstoperationen erschwert die Zusammenarbeit zwischen deren Secret Service SBU und der CIA. Darüber schreibt die Washington Post.
Von IRINA ALKSNIS | Veröffentlicht am 27.10.2023 in: Kriege
Wer braucht den Krieg im Nahen Osten? Wird die islamische Welt gegen die US-Macht aufbegehren? Ein Interview mit dem russisch-israelischen Schriftsteller und Journalisten Israel Schamir.
Von ISRAEL SCHAMIR | Veröffentlicht am 26.10.2023 in: Zeitfragen
Als Reaktion auf den Tod von Zivilisten im Süden des Libanon durch Beschuss der israelischen Armee hat die libanesische Hisbollah am Wochenende (14./15. Oktober) gezielt Vergeltung geübt.
Von KARIN LEUKEFELD, Beirut | Veröffentlicht am 24.10.2023 in: Kriege
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.