Staatlich vorangetriebene Zensur und Selbstzensur führen in den Polizeistaat, schreiben unsere Autoren und haben eine Vielzahl an Beispielen für Meinungskontrolle in Deutschland zusammengestellt.
Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 14.11.2023 in: Medien
Jeder Journalist, der sich nicht am Völkermord in Gaza beteiligen will, sollte sich davor hüten, Israels Behauptungen über die Ereignisse am 7. Oktober zu übernehmen. Ein Resümee von Jonathan Cook.
Von JONATHAN COOK | Veröffentlicht am 07.11.2023 in: Kriege
Zwei Bücher aus dem Westend Verlag beschäftigen sich auf unterschiedliche Weise mit der Propaganda, die in diesen Zeiten allgegenwärtig ist. Die Frage unseres Rezensenten: Helfen die Bücher als Gegenmittel?
Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 06.11.2023 in: Literatur
In der Cum-Ex-Affäre gibt es neue Ungeheuerlichkeiten zu vermelden. Wie der Stern erfahren hat, sind Laptops mit E-Mails aus einem Tresor verschwunden. Die Mails sollten die Verbindung der Straftäter in den Banken mit der Politik belegen. Verantwortlich ist ein SPD-Mitglied, schreiben Oliver Schr�
Seit drei Jahren agieren die Landesmedienanstalten als Nachzensoren für Internet-Beiträge. Zumindest können sie das tun, wenn sie meinen, Fehler in Beiträgen gefunden zu haben. Helge Buttkereit hat recherchiert und sich auch mit juristischen Stimmen auseinandergesetzt.
Die Postbank schließt massiv Filialen. Was den Angestellten die Arbeitslosigkeit bescheren kann, bedeutet für die Kunden von Postbank und der DHL Group -- so heißt die Deutsche Post heute -- einen schlechteren Service, schreibt Ralf Wurzbacher.
Während kritische Stimmen – vor allem im Westen – glauben, es gäbe eine Vielzahl von Hinweisen darauf, die Operation sei von Israel orchestriert, legt der bekannte Journalist Kevin Barrett eine interessante Analyse vor, die genau diese Theorien widerlegt.
Von KEVIN BARRETT | Veröffentlicht am 02.11.2023 in: Terrorismus
Die Widersprüche des Westens werden immer offenbarer. Während man Russland Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine vorwirft, heißt man das israelische Vorgehen in Gaza gut. Und unterstützt es obendrein – politisch, militärisch, finanziell und „moralisch“.
Von MARKKU SIIRA | Veröffentlicht am 01.11.2023 in: Weltpolitik
Der deutsche Medienriese Axel Springer, der bekanntlich die Unterstützung Israels in seinem Leitbild verankert hat, entließ einen Mitarbeiter, der von seiner strikt israelfreundlichen redaktionellen Linie abgewichen ist.
Von DANIEL BOGUSLAW | Veröffentlicht am 31.10.2023 in: Medien
Als Washington begann, Israels Angriff auf den Gazastreifen zu orchestrieren, wurde es zum Drahtzieher einer Konstellation, die Westasien in einen Krieg zu stürzen droht.
Von HASAN ILLAIK | Veröffentlicht am 31.10.2023 in: Kriege
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.