Plutokratische Diktatur oder Herrschaft der Weisen?

Der große Umbruch – ein stiller Staatsstreich?

Ist das WEF tatsächlich eine Kombination aus kapitalistischer Beratungsfirma und gigantischer Lobby? Verdrehen dort vermeintliche Experten die Wünsche des Volkes, damit sie in die Profitschemata passen? Der Schriftsteller Wolfgang Bittner hat einen sezierenden Blick in das Konstrukt geworfen.

Von WOLFGANG BITTNER | Veröffentlicht am 07.02.2023 in: Politik
Musterfall von Ruchlosigkeit

Die Tiefschattenseite der EU-Sonnenkönigin von der Leyen

Ukronazi-Freundin. Kriegstreiberin. An die Spitze gehievt, nicht gewählt. Eine westeuropäische Groteske. Könnte Westeuropas Bevölkerung direkt wählen, wäre das möglich. Die EU laboriert aber nun an einer US-affinen Kommissionspräsidentin.

Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 30.01.2023 in: EU-Politik
Prominenter US-Politologe meldet sich zu Wort

Die USA wissen genau, dass die Ukraine keine Demokratie ist

Viele westliche Medien, vor allem jene in den USA und in Europa, beschreiben die Ukraine als Bollwerk zur Verteidigung der Demokratie. Die Realität ist, dass man auch in den USA sehr genau weiss, dass das schlicht eine Lüge ist.

Von TED GALEN CARPENTER | Veröffentlicht am 23.01.2023 in: Politik
Kabinett Scholz

Reise nach Jerusalem im Verteidigungsministerium

Der Schleudersitz der Bundesregierung bekommt einen neuen Piloten: Nach etwas mehr als einem Jahr übergibt Christine Lambrecht das Amt an der Spitze des Verteidigungsministeriums an den niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius (SPD).

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 18.01.2023 in: Politik
Naher Osten

Beirut schließt die Pforten

Eine Wirtschaftskrise, das Geschacher der Eliten und zerstrittene Politiker setzen die Bevölkerung im Libanon unter Druck. Die Armut wächst, Geschäfte schließen. Vom Streit um die ausstehende Neuwahl eines Präsidenten profitieren vor allem private Ölimporteure. Impressionen aus Beirut.

Von KARIN LEUKEFELD | Veröffentlicht am 17.01.2023 in: Weltpolitik
Buchvorstellung - Vorabdruck

Unsere neuen Bücher – Der Ukrainekonflikt

Mit dem neuen Jahr startet der Verlag Hintergrund eine neue Buchreihe: WISSEN KOMPAKT. Das heute vorgestellte Buch kann bereits bestellt werden und wird ab Montag, 9. Januar, ausgeliefert. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Kapitel „Der geopolitische und geschichtliche Kontext“.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 06.01.2023 in: Politik
Gesundheitspolitik

Der Karlatan – Folge 4

Wo war Karl Lauterbach während seiner Zeit als bestallter Hochschullehrer? Hielt er Lehrveranstaltungen ab? Auf dem Papier sieht alles rund aus. Bei der Suche nach echten Nachweisen erwies sich teilweise, dass Lauterbach Lehrveranstaltungen geschwänzt hat.

Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 04.01.2023 in: Politik
Gesundheitspolitik

Der Karlatan: Sein größter Bewerbungs-Coup

Zauberte der heutige Gesundheitsminister gleich zu Beginn seiner Karriere ein Uni-Institut aus dem Hut, das es gar nicht gab? Thomas Kubo stieß kürzlich in seinen umfangreichen Unterlagen auf die vermutlich brisanteste Stelle in Karl Lauterbachs Vita.

Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 20.03.2023 in: Innenpolitik
Meinungsfreiheit

Die Gerichte und die Redefreiheit

Seit Beginn des offenen Krieges in der Ukraine häufen sich in Deutschland juristische Ermittlungen. Der Vorwurf: Billigung eines Angriffskrieges. Nun hat der Berliner Friedensaktivist Heinrich Bücker einen Strafbefehl wegen einer Rede erhalten. Auch weitere Verfahren werden geführt.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 01.03.2023 in: Innenpolitik
Gesundheitspolitik

Der Karlatan – Folge 5

Hat der Bundesgesundheitsminister jemals die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen mitgebracht, eine Professorenstelle zu bekleiden? Zu viele „Fehler“ sind unserem Autor aufgefallen. Oder war es eine absichtliche Täuschung?

Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 21.02.2023 in: Innenpolitik
Kandidat Fillon

Marktradikal und russlandfreundich

Die Wahl von François Fillon zum Präsidentschaftskandidaten der Konservativen in Frankreich dürfte sich für den Front National als Glücksfall erweisen – und auch für Moskau.

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 22.11.2016 in: EU-Politik
Ungarns Abschottung

Streit um EU-Flüchtlingspolitik eskaliert

Wenige Tage vor dem Treffen der 27 EU-Staats- und Regierungschefs am Freitag in Bratislava, bei dem vor allem über die Zukunft der EU nach ...

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 13.09.2016 in: EU-Politik
Antwort aus dem Kreml

Der GAU der deutschen Diplomatie

Angela Merkels Offenheit löste nicht nur ein Rauschen im deutschen Blätterwald aus. Ihre Aussagen haben auch verheerende internationale Reaktionen zur Folge. Deutschlands Rolle als zuverlässiger Verhandlungspartner ist nachhaltig beschädigt - die Reputation auf diplomatischem Parkett dahin.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 12.12.2022 in: Politik, Weltpolitik
Oslos Versagen

Hauptsache „Schmerzen für Putin“

Der Friedensnobelpreis wird am Sonnabend (10. Dezember) verliehen. Er richtet sich vor allem gegen Russland. Deshalb werden Organisationen geehrt, die am Finanztropf des Westens hängen und anderes im Sinn haben als Völkerverständigung, Abrüstung und Entspannung.

Von SUSANN WITT-STAHL | Veröffentlicht am 09.12.2022 in: Weltpolitik