Antwort aus dem Kreml

Der GAU der deutschen Diplomatie

Angela Merkels Offenheit löste nicht nur ein Rauschen im deutschen Blätterwald aus. Ihre Aussagen haben auch verheerende internationale Reaktionen zur Folge. Deutschlands Rolle als zuverlässiger Verhandlungspartner ist nachhaltig beschädigt - die Reputation auf diplomatischem Parkett dahin.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 12.12.2022 in: Politik, Weltpolitik
Oslos Versagen

Hauptsache „Schmerzen für Putin“

Der Friedensnobelpreis wird am Sonnabend (10. Dezember) verliehen. Er richtet sich vor allem gegen Russland. Deshalb werden Organisationen geehrt, die am Finanztropf des Westens hängen und anderes im Sinn haben als Völkerverständigung, Abrüstung und Entspannung.

Von SUSANN WITT-STAHL | Veröffentlicht am 09.12.2022 in: Weltpolitik
Gesundheitspolitik

Der Karlatan – Folge 2

Erfahrener Arzt, international renommierter Wissenschaftler – so stellt sich Karl Lauterbach gerne vor einem Laienpublikum dar. Innerhalb der Fachwelt kann er mit dieser Inszenierungsstrategie nicht punkten. Zu fadenscheinig ist seine tatsächliche Qualifikation.

Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 09.12.2022 in: Innenpolitik
Gesundheitspolitik

Der Karlatan – Folge 1

Karl Lauterbach bringt eine Palette akademischer Grade mit ins Amt. Doch was steckt dahinter? Angesichts des Jahrestages seiner Vereidigung zum Bundesminister bringen wir Licht ins Dunkel.

Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 07.12.2022 in: Innenpolitik
Joint Press Conference: EAM and FM Annalena Baerbock of Germany (December 05, 2022)
Grüne Diplomatie

Von Asien bis Afrika: Baerbock, Habeck und der grüne Wasserstoff

Unverdrossen bemühen sich die deutsche Chefdiplomatin und der Wirtschaftsminister darum, von Russland und China unabhängig zu werden. Am liebsten durch grünem Wasserstoff, der in fernen Ländern produziert wird.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 06.12.2022 in: Politik
Kasachstan

Vorgezogene Neuwahlen: Wie Toqajew ein neues Kasachstan erschaffen will

Nach den Ausschreitungen vom „tragischen Januar“ ist das kasachische Staatssystem faktisch zusammengebrochen. Mit vorgezogenen Neuwahlen am 20. November will sich Präsident Toqajew durch die Wähler legitimieren lassen. Doch das Erbe Nasarbajews wiegt schwer.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 15.11.2022 in: Politik
Fußball-Weltmeisterschaft

WM-Gastgeber Katar und die große Medienheuchelei

Der Wüstenstaat Katar hat sich maßgeblich am Krieg in Syrien beteiligt. Und am Krieg gegen den Jemen ebenfalls. Tausende Tote sind deshalb zu beklagen. Die aktuelle Kritik am WM-Gastgeber macht sich aber an anderen Themen fest. Solchen, die der NATO und den USA nicht wehtun.

Von HELMUT SCHEBEN | Veröffentlicht am 14.11.2022 in: Weltpolitik
Scholz in China

Berlin geht nach Peking: Der wahre Deal

Die Scholz-Karawane reist nach Peking, um die vorbereitenden Schritte für die Ausarbeitung eines Friedensabkommens mit Russland festzulegen – mit China als bevorzugtem Vermittler.

Von Pepe Escobar | Veröffentlicht am 05.11.2022 in: Politik
Ukraine-Krieg und Deutschland

Putins Gas statt Bidens Bomben!

Im Diskurs über den Europäischen Krieg ist das meiste noch vom Kopf auf die Füße zu stellen. Eine kommentierende Analyse der Abhängigkeit der deutschen Politik von den USA und deren Folge für die aktuelle Politik. Mit einem Blick in den Osten Deutschlands.

Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 03.11.2022 in: Politik
Knesset-Wahl

„Die Menschen wollen Stärke und nicht Schwäche“

Benjamin Netanjahu heißt der strahlende Sieger der Parlamentswahl in Israel. Zu seinem Comeback haben ihm militante Rechtsextremisten verholfen, die schon lange Aufwind haben und nun ihren Anteil an der Macht bekommen werden. Eine absehbare Katastrophe?

Von SUSANN WITT-STAHL | Veröffentlicht am 02.11.2022 in: Weltpolitik
Innenpolitik

„Neue Normalität“: Alter Kapitalismus in neuen Formen?

Was ist die „Neue Normalität“ und wie zeigt sie sich? Ist sie nur verbunden mit der „Corona-Krise“? Was hat sie zu tun mit dem sich digital wandelnden Kapitalismus? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich ein dreitägiger Kongress kritischer Psychologen Ender November.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 02.12.2023 in: Innenpolitik
Bündnis 90/Die Grünen

Die Grünen ahmen die Bundeswehr nach

Die Grünen sind längst nicht mehr das, als was sie einst begannen: eine Partei aus der Friedens- und Umweltbewegung. Es ist eigentlich Zeit, dass sie sich in „Die Olivgrünen“ umbenennen. Ein Kommentar in Rückblick auf den vergangenen Parteitag in Karlsruhe.

Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 02.12.2023 in: Innenpolitik
Innenpolitik

Militärausgaben grenzenlos?

Ende November / Anfang Dezember 2023 soll der Bundeshaushaltsplan für das Jahr 2024 verabschiedet werden. Für viele ist das Thema Finanzen ein eher langweiliges. Spannend wird es spätestens dann, wenn Milliarden Steuergelder regelrecht versenkt werden.

Von ALEXANDER S. NEU | Veröffentlicht am 16.11.2023 in: Innenpolitik
Musterfall von Ruchlosigkeit

Die Tiefschattenseite der EU-Sonnenkönigin von der Leyen

Ukronazi-Freundin. Kriegstreiberin. An die Spitze gehievt, nicht gewählt. Eine westeuropäische Groteske. Könnte Westeuropas Bevölkerung direkt wählen, wäre das möglich. Die EU laboriert aber nun an einer US-affinen Kommissionspräsidentin.

Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 30.01.2023 in: EU-Politik
Kandidat Fillon

Marktradikal und russlandfreundich

Die Wahl von François Fillon zum Präsidentschaftskandidaten der Konservativen in Frankreich dürfte sich für den Front National als Glücksfall erweisen – und auch für Moskau.

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 22.11.2016 in: EU-Politik
Westliche Werte - internationale Reaktionen

Multikulti in Westeuropa – Apartheid in Israel

Die Widersprüche des Westens werden immer offenbarer. Während man Russland Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine vorwirft, heißt man das israelische Vorgehen in Gaza gut. Und unterstützt es obendrein – politisch, militärisch, finanziell und „moralisch“.

Von MARKKU SIIRA | Veröffentlicht am 01.11.2023 in: Weltpolitik