Immer wieder werden (Lokal-)Politiker oder eigene Mitarbeiter vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR). Sophie-Marie Schulz hat sich mit dem Phänomen auseinander gesetzt und zwei Sender befragt. Basis für den Artikel ist ein Twitter-Account, der sich mit dem ÖRR befasst (und von einem CSU-Mitg
Eine Expertenkommission hat sich mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk beschäftigt. Die Vorschläge gehen am Problem vorbei, so Prof. Michael Meyen, der auch für Hintergrund schreibt.
Die Ukraine weist jede Schuld von sich, ein russisches MIlitärflugzeug abgeschossen zu haben. Darin waren 65 Kriegsgefangene, die zusammen mit der sechsköpfigen Crew sowie drei Begleitern getötet wurden. Floran Rötzer fasst zusammen, was bekannt ist.
Florian Rötzer hat sich die große jährliche Pressekonferenz von Russlands Präsident Wladimir Putin angeschaut. Es ging um die Lage der Wirtschaft im Land und die Frage von Krieg und Frieden.
Die Eckpunkte des Haushalts 2024 sind bekannt. Für Jens Berger von den Nachdenkseiten ist das Vorgehen der Ampel ein Beweis für die Aussage Sahra Wagenknechts, wir hätten die dümmste Regierung Europas, denn sie reagiert nicht adäquat auf die ökonomische Krise sondern führt das neoliberale Pro
Die Bundesregierung hat es geschafft. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu verfassungswidrigen Verschiebungen im Haushalt, haben die drei Parteien sich auf einen Entwurf für das kommende Jahr geeinigt. Im linken Magazin Jacobin fasst Lukas Scholle die größten Zumutungen für die Mensc
Deutschland hat sich bei der Abstimmung zur UN-Resolution zum sofortigen Waffenstillstand enthalten. Jürgen Hübschen findet zu dieser Position deutliche Worte.
Ein Labor hat Fremd-DNA in Impfstoffen entdeckt, der MDR hat einen längeren Beitrag dazu gesendet. Norbert Häring fasst das zusammen, was im Beitrag fehlte.
Der Infomatiker Marcel Barz hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach mit den statistischen Zahlen zum Sterblichkeitsgeschehen beschäftigt. Sein neuer Beitrag geht der Frage nach, wie sich die Übersterblichkeit in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Er sieht eine Verfälschung auf Seiten des
Der UN-Sicherheitsrat fordert "humanitäre Unterbrechungen" der Angriffe im Gazastreifen. Auch die USA stimmten nicht dagegen. Israel dagegen will sich nicht an die Resolution halten. Dabei wird nicht einmal ein Waffenstillstand gefordert. Karin Leukefeld fasst zusammen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.