Im Jemen gibt es wieder Hoffnung auf Frieden. Direkte Gespräche zwischen den Konfliktparteien führen auch im Land selbst wieder zu vorsichtigem Optimismus. Insbesondere der kürzlich erfolgte Gefangenenaustausch sei ein positiver Schritt, berichtete Wiebke Dahl.
Ende März wurde Kritik gegen Prof. Michael Meyen laut. Der Münchner Kommunikationswissenschaftler wurde kurzzeitig als neuer Herausgeber der Zeitung Demokratischer Widerstand geführt. Die Aufregung war groß im Mainstream, die Empörung auch. Die Uni München teilte mit, man habe den Verfassungss
Angela Merkel hat den höchsten Orden der Bundesrepublik verliehen bekommen. Vorher erhielten ihn nur Kohl und Adenauer. Wofür? Werner Rügemer schaut zurück.
Fabio De Masi saß für die Linkspartei im Bundestag und hat sich dort um die Aufklärung des Cum-Ex-Skandals verdient gemacht. Ohne große Rückendeckung seiner Fraktion. Nun sagte er vor dem Untersuchungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft zum Thema aus. Und er macht deutlich, dass der Kanzler s
Wieder neue Nebelkerzen in der Recherche zu den Nord Stream Anschlägen. Meint zumindest Seymour Hersh mit Blick auf aktuelle Artikel. Die Methode beschreibt er in einem nuen Artikel, den die Nachdenkseiten übersetzt haben.
Der Medienjournalist Timo Rieg hat eine umfassende Studie zu den Verfehlungen es Journalismus in der Corona-Zeit geschrieben, nachdem er über die Reaktion der Medien fassungslos gewesen war. Aber wie vor drei Jahren hat kaum jemand Interesse an einer Aufarbeitung. Dirk Engelhardt schaut zurück und
„Nudging“ bedeutet, dass durch den Einsatz von Soft Power-Techniken Menschen in eine Richtung gelenkt werden. Eingesetzt wird dies durch die Politik oder private Institutionen. Jonas Tögel gibt einen Überblick, wie „Nudging“ für die Corona-Maßnahmen eingesetzt wurde.
Die geopolitischen Entwicklungen und die Chancen, einen großen Krieg zu verhindern, waren Themen von Gesprächen und Veranstaltungen, für die die beiden ehemaligen CIA-Analytiker Elizabeth Murray und Ray McGovern nach Deutschland gekommen waren.
Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.